14. Erlangen Workshop Warmblechumformung
Programm
Wir freuen uns das Ihnen das Programm für den 14. Workshop Warmblechumformung vorstellen zu können.
Dieses können sie auch mit dem aktuellen Flyer herunterladen.
09:00 – 09:10 Begrüßung
MBW® 1200 + AS – Ein neuer Baustein im Portfolio für Warmumformgüten der thyssenkrupp Steel Europe AG
thyssenkrupp Steel Europe AG
Additive Fertigung von Werkzeugstählen für komplexe Umformwerkzeuge mittels Selective Laser Melting und Laser Metal Deposition
Dörrenberg Edelstahl GmbH
Spannungsrisskorrosion warmumgeformter Stähle
Volkswagen AG
10:25 – 11:00 Kaffeepause
Einbringen selbststanzender Gewindeelemente während der Warmumformung von 22MnB5
LWF, Universität Paderborn
Mechanisches Fügen von hoch- und höchstfesten Stählen mittels Halbhohlstanzniet
Böllhoff Verbindungstechnik GmbH
Einfluss der Presshärteparameter und der Blechstärke auf die Punktschweißeignung warmumgeformter Stähle
IWF, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
12:15 – 13:45 Mittagspause inkl. parallele Führungen in den Hallen der NMF GmbH
Step change in press hardening: High performance Servo Hydraulic
Press and cycle time neutral TemperBox® production solution for
components with individualized tailored properties
AP&T Group
Pressgehärtete Hohlprofile zur Crashverstärkung in Elektrofahrzeugen
BENTELER Automobiltechnik GmbH
Prozessüberwachung und Real-Time-Algorithmen bei Formhärtepressen
Schuler Pressen GmbH
15:00 – 15:30 Kaffeepause
Schnelle und zerstörungsarme Alternative zum Zugversuch am Beispiel Presshärten
Imprintec GmbH
Effiziente Planung von Prozessen mit Patchwork-Blanks in unterschiedlichen Engineeringphasen
AutoForm Engineering Deutschland, weba Werkzeugbau Betriebs GmbH
Untersuchung des tribologischen Einsatzverhaltens von lokal dispergierten Presshärtewerkzeugoberflächen
LFT, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
16:45 – 16:55 Verabschiedung