Hauptseminare
Hauptseminar im Bachelorstudium
Bei Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an Marion Vogel (M. Sc.)
Das Bachelorseminar findet im Sommersemester 24 Dienstags von 10:00 – 11:30 Uhr im Seminarraum des LFT in der Egerlandstraße 13 statt.
Die Einführungsveranstaltung findet außerhalb der Reihe am MITTWOCH, 16.10.2024 ab 10:00 Uhr statt!
Die Veranstaltung findet zu den hier genannten Terminen statt:
15.10.2024
- Untersuchung des Einflusses der Elementreduktion via Laserstrahlbearbeitung auf die resultierenden mechanischen Eigenschaften hochfester Aluminiumlegierungen (Zieroth)
MITTWOCH, 16.10.2024
- Einführung (Prof. Hagenah)
22.10.2024
- Experimentelle Untersuchung der Prozesskombination aus pulverbettbasiertem Schmelzen und Umformen (März)
- Experimentelle Untersuchung eines Prozesses der Blechmassivumformung zur Herstellung schrägverzahnter Funktionsbauteile (Reck)
- Experimentelle Analyse der Verbindungseigenschaften eines mechanisch gefügten Hybridbauteils (Harms)
12.11.2024
- Experimentelle Untersuchung der Prozesskombination aus Laserpulverauftragschweißen und Umformen (März)
- Untersuchung zur Einstellung von maßgeschneiderten Eigenschaften beim Presshärten mittels der Kombination aus lokalem Aufkohlen und angepasster Austenitisierung (Risse)
- Erfassung von Wärmeübergangskoeffizienten unter industriell relevanten Bedingungen beim Presshärten (He)
26.11.2024
- Experimentelle Analyse des Pinfließpressens für eine mehrstufige Prozesskette zur umformtechnischen Herstellung von Bauteilen mit Mikroverzahnungen aus Blechhalbzeugen (Leicht)
- Experimentelle Untersuchung des Verzugs von maßgeschneiderten hybriden Halbzeugen (März)
28.01.2025
- FE Variantensimulation zur Modifikation des Kreuzzugprüfstands und der Kreuzzuggeometrie für die verbesserte Kennwertermittlung unter ebener Dehnung (Sawodny)
25.02.2025
- Charackterisierung des spannungszustandsabhängigen Materialverhaltens von Werkstoffen au dem Automobilbau (Rentz)
Hauptseminar im Masterstudium
Bei Fragen zum Seminar wenden Sie Sich bitte an Marcel Rentz (M. Sc.)
Das Masterseminar findet im Sommersemester 24 Mittwochs von 10:00 – 11:30 Uhr im Seminarraum des LFT inder Egerlandstraße 13 statt. Die Veranstaltung findet zu den hier genannten Terminen statt:
16.10.2024
- Einführung (Prof. Hagenah)
11.12.2024
- MA. Enflussanalyse einer innovativen Werkstoffchachakterisierung auf die Prgonosegüte von Tiefziehsimulationen (Naumann)
- PA: Prozessaufbau eines wandlungsfähigen Fügeprozesses bestehend aus Mehrfachlinear- und Tamielaktorik (Witusheck)
12.02.2024
- PA: Numerische Analyse eines schmierstoffreduzierten Tiefziehprozesses unter Berücksichtigung maßgeschneiderter Strategien zur Werkzeugbeschichtung (Reblitz)
- PA: Variant simulation analysis of the pin extrusion process for joining dissimilar materials using ls-dyna and ls-opt (Römisch)
19.02.2024
- MA: Prozessoptimierung bei der automatisierten Herstellung von elektrischen Schutzschaltern nach der Six Sigma Logik (Jobst)
Bitte treten Sie der entsprechend StudOn-Gruppe für das Wintersemester bei, um die Ausarbeitungen hochzuladen und weitere Informationen zu erhalten.