Hauptseminare
Hauptseminar im Bachelorstudium
Bei Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an Jonas Reblitz (M. Sc.)
Das Bachelorseminar findet im Wintersemester 2023/24 Dienstags von 1000 – 11:30 Uhr im Seminarraum des LFT in der Egerlandstraße 13 statt.
Die Veranstaltung findet zu den hier genannten Terminen statt:
Mittwoch, 04.10.2023, 10:00 Uhr
- Einführung (Prof. Hagenah)
24.10.2023
- Experimentelle Untersuchung der Einflussgrößen auf den Dehnratenverlauf und die optische Dehnungsmessung während des Flachzugversuchsen (Naumann)
14.11.2023
- Numerische Einflussanalyse ausgewählter Parameter im Kerbwalzprozess (Biallas)
- Untersuchung von stoffflusssteuernden Maßnahmen beim Fließpressen von verzahnten Bauteilen an Blechbandabschnitten (Wild)
21.11.2023
- Erfassung von Wärmeübergangskoeffizienten unter industriell relevanten Bedingungen beim Presshärten (He)
- Einflussanalyse des Stauchverhältnisses im Blechstauchversuch (Hetz)
16.01.2024
- Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von Temconex®-Halbzeugenh (Stadelmann)
Bitte treten Sie der StudOn-Gruppe für das Wintersemester bei, um die Ausarbeitungen hochzuladen und weitere Informationen auch bezüglich der notwendigen Hörnachweise zu erhalten.
Hauptseminar im Masterstudium
Bei Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an Raphaela März (M. Sc.)
Das Masterseminar findet im Wintersemester 2023 Mittwochs von 10:00 – 11:30 Uhr im Seminarraum des LFT in der Egerlandstraße 13 statt. Die Veranstaltung findet zu den hier genannten Terminen statt:
04.10.2023
- Einführung (Prof. Hagenah)
18.10.2023
- MA: Analyse eines kombinierten Umformprozesses zur Herstellung mikrotexturierter Bauteile (Reck)
08.11.2023
- MA: Prozessnahe inverse Parameteridentifikation zur Modellierung des Schädigungsverhaltens beim Wechselbiegen eines Drahtaderbandes (Biallas)
- Lokale Bauteilanalyse hinsichtlich der Materialeigenschaften anhand des Stauchversuches mit miniaturisierten zylindrischen Proben (Hetz)
13.12.2023
- Analyse des Temperatureinflusses auf die Wirksamkeit von Tailored Surfaces bei Blechmassivumformprozessen (Wild)
- Tribologische Analyse amorpher Werkzeugbeschichtungen zur Verbesserung der schmiermittelreduzierten Blechumformung (Reblitz, Zettl)
24.01.2024
- Einflussanalyse variierender Umformgrade auf das Auslagerungsverhalten von ausscheidungshärtbaren Aluminiumlegierungen nach einer lokalen Kurzzeit-Wärmebehandlung (Hetzel)
31.01.2024
- Untersuchung thermischer Einflussgrößen auf das Werkstoffverhalten hochfester Aluminiumlegierungen (Rigas)
07.02.2024
- Erarbeitung weiterführender Fertigungsstrategien für die Herstellung von Nieten aus hochverfestigenden Werkstoffen auf Basis der simulativen Analyse eines mehrstufigen Umformprozesses zur Nietherstellung (Kuball)
- MA: Numerische Untersuchung eines Prozesses der Blechmassivumformung zur Herstellung schrägverzahnter Funktionsbauteile (Reck)
- Experimentelle Untersuchung der Funktionsbeständigkeit stoffflusssteuernder Maßnahmen beim Rückwärtsfließpressen verzahnter Bauteile vom Band (Leicht)
Bitte treten Sie der entsprechenden StudOn-Gruppe für das Wintersemester bei, um die Ausarbeitungen hochzuladen und weitere Informationen zu erhalten.