Hauptseminare
Hauptseminar im Bachelorstudium
Bei Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an Henrik Zieroth (M. Sc.)
Das Bachelorseminar findet im Wintersemester 25 Mittwochs von 10:00 – 11:30 Uhr im Seminarraum des LFT in der Egerlandstraße 13 statt.
Die Einführungsveranstaltung findet MITTWOCH, 22.10.2025 ab 10:00 Uhr statt!
Die Veranstaltung findet zu den hier genannten Terminen statt:
22.10.2025
- Einführung
29.10.2025
- Einflussanalyse der Austenitisierungsparameter auf die mechanischen Eigenschaften bei der Kombination aus lokalem Aufkohlen bei 1000 °C und angepasster Austenitisierung (Risse)
- Experimentelle Untersuchungen zur Prozessanalyse eines Schneidclinchprozesses (Neumann)
05.11.2025
- Experimentelle Untersuchungen zur Identifikation eines Prozessfensters für den Bau additiver Strukturen auf einem Blechgrundkörper (März)
- Einflussanalyse der Austenitisierungsparameter auf die mechanischen Eigenschaften bei der Kombination aus lokalem Aufkohlen bei 950 °C und angepasster Austenitisierung (Risse)
12.11.2025
- Ermittlung der Versagensgrenzen beim Tiefziehen von Kreuznäpfen (Rentz)
- Experimentelle Untersuchungen zur Identifikation eines Prozessfensters für den Bau additiver Strukturen mittels DED-LB/M (März)
- Experimentelle Analyse der Wechselwirkungen zwischen Vorlochstufe und Pinfügeprozess bei der Verbindung artungleicher Werkstoffe (Harms)
17.12.2025
- Analyse des Versagensverhaltens und der Gefügeeigenschaften kumulativ gewalzter AA6016-Halbzeuge in Abhängigkeit der Walzzyklenzahl (Zettl)
- Numerische Untersuchung einer zweistufigen Prozesskette zur umformtechnischen Herstellung von Bauteilen mit Mikroverzahnungen aus Blechhalbzeugen (Leicht)
21.01.2026
- TBD (Harms)
04.02.2026
- Einfluss laserinduzierter multielementadaptierter Zonen auf die Formgebungsgrenzen hochfester Aluminiumlegierungen (Zieroth)
Bitte treten Sie der entsprechenden StudOn-Gruppe für das Sommersemester bei, um die Ausarbeitung hochzuladen und weitere Informationen zu erhalten.
Hauptseminar im Masterstudium
Bei Fragen zum Seminar wenden Sie Sich bitte an Jessica Sarris (M.Sc.)
Die Einführungsveranstaltung findet außerhalb der Reihe MITTWOCH, 29.04.2025 ab 10:00 Uhr statt!
Das Masterseminar findet im Wintersemester 25 Donnerstags von 10:00 – 11:30 Uhr im Seminarraum des LFT inder Egerlandstraße 13 statt. Die Veranstaltung findet zu den hier genannten Terminen statt:
22.10.2025
- Einführung
13.11.2025
- PA: Nummerische Auslesung lokal elementadaptierter Aluminiumlegierungen der 7XXX-Reihe zur Erweiterung der Formgebungsgrenzen in einem Demonstratorbauteil (Zieroth)
- MA: Analysis of bonding application for graphite bipolar plate (MA)
11.12.2025
- PA: Analyse der Auswirkungen einer automatisierten Oberflächenbehandlung auf das Einsatzverhalten kumulativ gewalzter AA6016-Halbzeuge (Zettl)
22.01.2026
- PA: Numerische Auslegung des Wärmeeintrags bei einem Additivprozess zur Herstellung hybrider Bauteile (März)
12.02.2026
- PA: Numerische und experimentelle Analyse der Entstehung von Eigenspannungen und abtragsinduziertem Verzug beim Napfvorwärtsfließpressen (Friedlein)
- PA: Numerische Analyse der laserinduzierten Elementmodifikation in hochfesten Aluminiumhalbzeugen unter Berücksichtigung des lokal differenzierten Fließverhaltens (Zieroth)
- MA: Experimentelle Untersuchungen zum kombinierten Prozess aus Laserpulverauftragschweißen und Umformung (März)
Bitte treten Sie der entsprechend StudOn-Gruppe für das Sommersemester bei, um die Ausarbeitungen hochzuladen und weitere Informationen zu erhalten.