Softskills für Ingenieure
Übergeordnetes Ziel ist die Erlangung ausgewählter praxisrelevanter Soft Skills für den (Berufs-)Alltag eines Ingenieurs. D.h. die Studierenden sollen nach Absolvierung der Workshopreihe die ausgewählten Soft Skills kennen und anwenden können.
Die Workshopreihe umfasst 5 Module:
- Modul 1: Erfolg, Erfolgsfaktoren und Ziele – „Erfolgreich im (Berufs-)Leben“
- Modul 2: Zeit- und Selbstmanagement – „Mehr Zeit für die wichtigen Dinge“
- Modul 3: Basics Projektmanagement – „Organisiert durch das (Arbeits-)Leben“
- Modul 4: Kommunikationstraining – „Make communication great (again)“
- Modul 5: Konfliktmanagement – „Konflikte in Chancen umwandeln“
Ausgehend vom Begriff „Erfolg“ werden Erfolgsfaktoren identifiziert und das Festlegen von Zielen erlernt (Modul 1). Um Ziele zu erreichen, bedarf es einer strukturierten Herangehensweise entlang eines (Arbeits-)Tages (Modul 2) aber auch entlang einer umfangreicheren Aufgabe oder eines ganzen Projekts (Modul 3). Essentieller Schlüssel für das erfolgreiche bestreiten von Projekten ist eine wertschätzende Kommunikation (Modul 4), wobei sich Konflikte nie vermeiden lassen und in vielen Fällen in Chancen umgewandelt werden können (Modul 5).
Die Veranstaltung richtet sich an Studierenden im Masterstudium und wird als Blockveranstaltung ausschließlich im Wintersemester (entsprechend der Module) in 3,5h Terminen durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt.
Der Beitritt in die StudOn-Gruppe erfolgt über https://www.studon.fau.de/crs5957503_join.html
Bei Fragen zur Vorlesung wenden Sie sich bitte an Arnold Harms (M. Sc.) oder Adam Häckel (M. Sc.).