Zahner Michael
Michael Zahner, M. Sc.
Mitarbeiterprofil
Projekte
-
Reibungsreduzierung in EHD-Kontakten durch mikrostrukurierte Bauteiloberflächen - Auslegung, Gestaltung und umfomtechnische Herstellung
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Durch gezielt eingebrachte, definierte Mikrostrukturen in Oberflächen kann in hoch belasteten Wälz-Gleit-Kontakten die Reibung reduziert und damit die Energieeffizienz technischer Systeme erhöht werden. Die Oberflächenmikrostrukturen müssen auf die jeweilige Anwendung abgestimmt werden. Die Realisierung theoretisch optimaler Mikrostrukturen ist jedoch durch die Fertigungstechnik limitiert. Gleichzeitig bestimmt das Verschleißverhalten solcher Mikrostrukturen die Bauteillebensdauer. Daher ist eine ganzheitliche Betrachtung über den Produktlebenszyklus, d. h. Gestaltung, Herstellung und Betrieb oberflächenstrukturierter Bauteile, notwendig. Im Rahmen dieses Projektes soll eine simulationsbasierte Methodik entwickelt werden, die die Auslegung und Gestaltung von Oberflächenstrukturen erlaubt, die für das individuelle tribologische Belastungskollektiv unter Berücksichtigung von Fertigungsrestriktionen maßgeschneidert sind. Ein wichtiger Bestandteil des Projektes ist die Schaffung der fertigungstechnischen Grundlagen für eine reproduzierbare Herstellung von Bauteilen mit mikrostrukturierten Oberflächen durch einen kombinierten Fließpress- Präge-Prozess, welcher den Anforderungen der Großserienproduktion gerecht wird. Als Bindeglied zwischen Bauteilauslegung und -fertigung sowie für Aussagen zum Verschleißverhalten im Betrieb kommt der Oberflächencharakterisierung wesentliche Bedeutung zu.
-
Reibungsreduzierung in EHD-Kontakten durch mikrostrukurierte Bauteiloberflächen - Auslegung, Gestaltung und umfomtechnische Herstellung
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Durch gezielt eingebrachte, definierte Mikrotexturen auf Oberflächen kann die Reibung in höher belasteten thermo-elastohydrodynamischen (TEHD) Kontakten reduziert und damit die Energieeffizienz technischer Systeme erhöht werden. Die Oberflächenmikrotexturen müssen auf die jeweilige Anwendung abgestimmt werden. Die Realisierung theoretisch optimaler Mikrotexturen ist jedoch durch die Fertigungstechnik limitiert. Gleichzeitig bestimmt das Verschleißverhalten solcher Mikrotexturen die Bauteillebensdauer. Daher war eine ganzheitliche Betrachtung über den Produktlebenszyklus, das heißt Gestaltung, Herstellung und Betrieb oberflächentexturierter Bauteile, notwendig.
Im Rahmen dieses Projektes wurde ein Verständnis für die Wirkungsweise von Mikrotexturen geschaffen und eine auf TEHD-Simulation und Meta-Modellierung basierende Methodik entwickelt, die die Auslegung und Gestaltung von Oberflächentexturen erlaubt, welche für das individuelle tribologische Belastungskollektiv unter Berücksichtigung von Fertigungsrestriktionen maßgeschneidert sind. Ein weiterer Bestandteil des Projektes war die Schaffung der fertigungstechnischen Grundlagen für eine reproduzierbare Herstellung von Bauteilen mit mikrotexturierten Oberflächen durch einen kombinierten Fließpress-Präge-Prozess, welcher den Anforderungen der Großserienproduktion gerecht wird. Insgesamt konnte im Projekt am Beispiel des Nocken/Tassenstößel-Kontaktes das Potential von Oberflächenmikrotexturen zur positiven Beeinflussung von Schmierungszustand und Reibungsverhalten bei jedoch gleichzeitig nachteiligen Effekten hinsichtlich des Verschleißverhaltens aufgezeigt und erste allgemeine Gestaltungsrichtlinien abgeleitet werden.
Veröffentlichungen
2019
Friction reduction in EHL contacts by surface microtexturing – tribological performance, manufacturing and tailored design
In: Industrial Lubrication and Tribology 71 (2019), S. 986-990
ISSN: 0036-8792
DOI: 10.1108/ILT-08-2018-0306
URL: https://www.emeraldinsight.com/doi/full/10.1108/ILT-08-2018-0306
, , , , :
2018
Analysis of combined extrusion micro coining process to manufacture microstructured tappets
In: Procedia Manufacturing 15 (2018), S. 272-279
ISSN: 2351-9789
DOI: 10.1016/j.promfg.2018.07.219
, :
2017
Design, Manufacturing and Tribological Performance of Microtextured Bucket Tappets for Friction Reduction in the Valve Train
6th World Tribology Congress (Beijing/China, 17. September 2017 - 22. September 2017)
URL: https://www.archiv.mfk.tf.fau.de?file=pubmfk_5c8294ed55231
, , , , , :
Reibungsreduzierung in EHD-Kontakten durch mikrostrukturierte Bauteiloberflächen - Auslegung, Gestaltung und umformtechnische Herstellung
58. Tribologie-Fachtagung 2017. Reibung, Schmierung und Verschleiß. Forschung und praktische Anwendungen. (Göttingen, 25. September 2017 - 27. September 2017)
In: Gesellschaft für Tribologie e. V. (Hrsg.): 58. Tribologie-Fachtagung. 2017, Son-derband Abschlusskolloquium „Ressourceneffiziente Konstruktionselemente“ SPP 1551 der DFG 2017
URL: https://www.archiv.mfk.tf.fau.de?file=pubmfk_5c82950b18342
, , , , , , :
Analysis of Production Limits in Manufacturing of Micro Coined Structures
In: ASPEN/ASPE 2017 Spring Topical Meeting - Manufacture and Metrology of Structured and Freeform Surfaces for Functional Applications 2017
, , , :
Investigation of Production Limits in Manufacturing Microstructured Surfaces Using Micro Coining
In: Micromachines 8 (2017), S. None
ISSN: 2072-666X
DOI: 10.3390/mi8110322
, , , :