Index

Der LFT sucht wissenschaftliche Mitarbeiter mit Promotionsabsicht für aktuell vier Projekte. Die Details sind dieser Homepage unter Karriere/Vollzeitstellen zu entnehmen. Wenn Sie einen Masterabschluss im Bereich Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung haben, fließen...

Herr Dr.-Ing. Manuel Reck hat die Ergebnisse seiner Dissertation mit dem Titel "Grundlegendes Prozessverständnis zur Herstellung von Bauteilen mit texturierten Oberflächen durch Mikroprägen" am 14.11. in einem gelungen Vortrag zusammengefasst. Verbliebene Fragen des Prüfungskollegiums beantwortete e...

Auf dem Brose Technology Day in Bamberg haben Prof. Marion Merklein (LFT), Prof. Dietmar Drummer (LKT), Prof. Michael Lechner (LFT) und Dr. Wolfgang Böhm (NMF GmbH) auf einem Gemeinschaftsstand spannende Einblicke in die neuesten Trends der Prozess- und Materialforschung gegeben. Zusammen konnten w...

Der Lehrstuhl für Fertigungstechnologie besuchte die testXpo 2024 von ZwickRoell und nutzte die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Prüftechnik zu informieren. Im Rahmen der Veranstaltung stellte David Naumann in seinem Vortrag Ansätze zur Verbesserung von Umformsimulationen vor. D...

Produktionstechnik 1: Die Lehrveranstaltung und die Übung beginnen in KW43. Mit anderen Worten, am 14.10. ist keine Vorlesung und am 17.10. ist keine Übung.Softskills für Ingenieure: Die Anmeldung zu dieser Vorlesung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist noch möglich. Details zum Inhalt finden Sie ...

Der Einsatz hochverfestigender, rostfreier Werkstoffe für die Herstellung von Halbhohlstanznieten ermöglicht eine Steigerung der Ressourceneffizienz des Nietherstellprozesses, da die üblicherweise notwendigen energieintensiven Prozessschritte der Wärmebehandlung und des Beschichtens der Niete entfa...

Wir freuen uns, ein neues Härteprüfgerät am Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. In den letzten zwei Tagen wurden unsere Mitarbeiter Alina Biallas, Reiner Stadter, Arnold Harms, Raphaela März sowie Henrik Zieroth intensiv geschult und in die Bedienung und Möglichkeiten des Härteprüfgeräts eingewiesen. Ein...

Die diesjährige International Conference on Advanced Joining Processes war die dritte der Reihe und fand vom 19. bis 20. Oktober in Braga, Portugal statt. Der Schwerpunkt der Konferenz liegt auf der Fügetechnologie und in einer Vielzahl von Vorträgen wurden die neuesten Erkenntnisse aus den Bereich...

en_USEnglish