Vergangenen Montag konnten Raphaela März, Prof. Michael Lechner und Prof. Hinnerk Hagenah das Fachgebiet Hybride Fertigung der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg besuchen. Herr Prof. Sebastian Härtel, Leiter des Fachgebietes, nahm sich sehr viel Zeit und präsentierte die to...
Die Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. (FOSTA) ist eine gemeinnützige und rechtlich selbstständige Forschungsvereinigung innerhalb des Stahlsektors. Als Gemeinschaftsorganisation vertritt sie die Interessen der Stahlindustrie in der Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Anwendungsforschung zu...
Tailored multi-material systems with thickness distribution by orbital formingDer Einsatz von Multimaterialsystemen wird für zukünftige Produktionstechnologien im Hinblick auf Leichtbau und höhere Funktionsintegration immer relevanter. Darüber hinaus erfordern Verbesserungen neue Ansätze, die d...
Am 08.03.25 hat Andreas das Ziel erreicht und hat seine Promotion mit Vortrag und Rigorosum erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen seines Vortrags gab er noch mal Einblicke in seine Arbeit zur Beeinflussung des Stoffflusses in der Blechmassivumformung ausscheidungshärtbarer Aluminiumwerkstoffe durch ...
The ESAFORM benchmark 2023: interlaboratory comparison benchmark for the characterization of microstructural grain growth and dynamic recrystallization kinetics of a single-phase Ni-base superalloyDas Paper stellt eine von der ESAFORM geförderte umfassende Benchmarkstudie vor, die in acht europ...
Herr Dr.-Ing. Nikolaos Rigas hatte am Freitag den 07.03. die Gelegenheit, das große Auditorium aus aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LFT sowie das Prüfungskollegium von der Qualität seiner wissenschaftlichen Arbeit zu überzeugen. Vortrag, Diskkussion und Rigorosum zum T...
Wie angekündigt und geplant war es dann im Januar so weit. Die Modernisierung der Universalprüfmaschinen durch die Firma ZwickRoell wurde fortgeführt. In diesem Durchgang waren die 300kN und die 400kN Universalprüfmaschine an der Reihe. In beiden Anlagen wurden Getriebe, Steuerung und Software mode...
Der Tranregio 285 "Methodenentwicklung zur mechanischen Fügbarkeit in wandlungsfähigen Prozessketten" führte ein Statustreffen in Dresden durch. Die beteiligten Universitäten aus Paderborn, Dresden und Erlangen waren sowohl durch den Sprecher Herrn Prof. Meschut bzw. die Standorspr...
Am 12.12. fand die Weihnachtsfeier des LFT mit Freunden und Ehemaligen in der Kulturscheune Knorr in Mannhof statt. Insgesamt gab es viel zu Feiern. So konnten einige Dienstjubiläen begangen werden. Außerdem wurden zahlreiche neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßt. Etliche Ehemalige ergänzte...
Mit großem Erfolg wurde der 19. Erlanger Workshop Warmblechumformung bei NMF durchgeführt! Wir durften 11 spannende Vorträge zu den neuesten Entwicklungen und Innovationen rundum die Warmblechumformung hören. Ein Highlight des Workshops war die Führung durch die Produktionstechnik, bei der eine KI-...