Index

Für den LFT wurde das über die Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB) eingereichte Forschungsprojekt „Rollgeformte geschlossene Profile aus hochfesten Aluminiumlegierungen für Halbzeuge und komplexe Bauteilgeometrien (Hochfeste Al-Profilbauteile)“ bewilligt. Das Projekt...

Für den LFT sind kürzlich zwei Forschungsprojekte im Umfeld des Presshärtens von der DFG bewilligt worden. bewilligt worden:Erarbeitung einer datengetriebenen Methode für die Prozessauslegung thermisch unterstützter Umformprozesse und anschließender Bauteilbewertung für das PresshärtenIn-...

Im Rahmen der vom UTG der TU München organisierten Konferenz NUMISHEET 2025 hatten drei Doktoranden des LFT die Möglichkeit, Ihre Forschungsergebnisse dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und mit diesem zu diskutieren.Adam Häckel: „Investigation of the influence of relaxation on t...

Der Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (LFT) und der Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) haben im Rahmen der gemeinsamen Forschungsarbeit im TRR285 "Me­tho­den­ent­wick­lung zur me­cha­ni­schen Füg­bar­keit in wand­lungs­fä­hi­gen Pro­zess­ket­ten" einen Artikel im Journal of Advanced Joining Pr...

Irgendwann kommt für die meisten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Moment, an dem der Lehrstuhl verlassen wird. Für drei Mitarbeiter war es daher am vergangenen Montag so weit, dass Sie Sich mit einem kleinen Imbiss bei den Kolleginnen und Kollegen verabschiedet haben. Franz H...

Am Lehrstuhl für Fertigungstechnologie kann der neue Prüfstand für Folien-HTV mit sofortiger Wirkung genutzt werden. Unter anderem ist ein Werkzeug für einen Bulgeversuch mit einem Durchmesser von 50mm vorhanden. Der Prüfstand wird in eine der zahlreichen Universalprüfmaschine des Lehrstuhls eingeb...

Vergangenen Montag konnten Raphaela März, Prof. Michael Lechner und Prof. Hinnerk Hagenah das Fachgebiet Hybride Fertigung der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg besuchen. Herr Prof. Sebastian Härtel, Leiter des Fachgebietes, nahm sich sehr viel Zeit und präsentierte die to...

Die Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. (FOSTA) ist eine gemeinnützige und rechtlich selbstständige Forschungsvereinigung innerhalb des Stahlsektors. Als Gemeinschaftsorganisation vertritt sie die Interessen der Stahlindustrie in der Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Anwendungsforschung zu...

Tailored multi-material systems with thickness distribution by orbital formingDer Einsatz von Multimaterialsystemen wird für zukünftige Produktionstechnologien im Hinblick auf Leichtbau und höhere Funktionsintegration immer relevanter. Darüber hinaus erfordern Verbesserungen neue Ansätze, die d...

Am 08.03.25 hat Andreas das Ziel erreicht und hat seine Promotion mit Vortrag und Rigorosum erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen seines Vortrags gab er noch mal Einblicke in seine Arbeit zur Beeinflussung des Stoffflusses in der Blechmassivumformung ausscheidungshärtbarer Aluminiumwerkstoffe durch ...

en_USEnglish