Vollzeitstellen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Tailor Alloyed Blanks - Herstellung hochfester, prozessangepasster Halbzeuge durch eine lokale, laserstrahlbasierte Legierungsadaption
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsvorhaben
Tailor Alloyed Blanks – Herstellung hochfester, prozessangepasster Halbzeuge durch eine lokale, laserstrahlbasierte Legierungsadaption
Vollzeit TVL-E13 – mit Möglichkeit zur Promotion – Beginn: sofort
Ihr Aufgabenfeld:
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beschäftigen Sie sich mit der Analyse und Verbesserung des Werkstoffverhaltens von hochfesten Aluminiumlegierungen nach einer lokalen Laser-Legierungsadaption:
- Analyse grundlegender Zusammenhänge von Elementkonzentration und Gefüge auf die resultierenden mechanischen Eigenschaften in Kooperation mit einem Partnerinstitutognosegüte
- Identifizierung eines Prozessfensters zur Nachbearbeitung mittels Glattwalzen
- Erweiterung bestehender Prüfanlagen
- Publikation der Ergebnisse in Journals und auf internationalen Konferenzen
- Unterstützung bei der Betreuung und Ausbildung Studierender
Unser Angebot:
- Möglichkeit zur Promotion
- Selbständiges, vielseitiges und innovatives Arbeiten in einem jungen, kollegialen Team
- Interne Fortbildungen (Hard- sowie Softskills)
- Ausgezeichnete Ausstattung hinsichtlich Versuchsanlagen und Messtechnik
- Erfahrungsaustausch im interdisziplinären Mitarbeiterteam
- Hervorragende Berufschancen durch fachliche Weiterqualifikation
- Gute Industriekontakte im In- und Ausland
- Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit Wissenschaftlern auf internationaler Ebene
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Mathematik (Dipl. / M. Sc.)
- Umform- und werkstofftechnische Fachkompetenz sowie Vorkenntnisse sind von Vorteil
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- Zielstrebigkeit und selbständige Arbeitsweise
- Kreativität und Experimentierfreudigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Ansprechpartnerin: Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Analyse des elastisch-plastischen Materialverhaltens höherfester Stahlwerkstoffe unter zyklischer und schwellender Belastung in Abhängigkeit des Relaxationsverhaltens
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsvorhaben
Analyse des elastisch-plastischen Materialverhaltens höherfester Stahlwerkstoffe unterzyklischer und schwellender Belastung in Abhängigkeit des Relaxationsverhaltens
Vollzeit TVL-E13 – mit Möglichkeit zur Promotion – Beginn: sofort
Ihr Aufgabenfeld:
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beschäftigen Sie sich mit der Analyse des elastisch-plastischen Werkstoffverhaltens von Dualphasenstählen zur Verbesserung der numerische Abbildungsgenauigkeit:
- Erweiterung des grundlagenwissenschaftlichen Verständnisses über das Umformverhalten hochfester Stahlwerkstoffe
- Mechanische Charakterisierung unter schwellender und zyklischer sowie kontinuierlicher und diskontinuierlicher Belastung
- Identifikation von Wirkmechanismen und Wechselwirkungen zwischen dem Bauschinger-Effekt, dem Relaxationsverhalten und der nichtlinearen Elastitzität
- Signifikanzanalyse der Effekte auf das Rückfederungsverhalten anhand eines Tiefziehprozesses
- Experimentelle Validierung und Evaluation der Prognosegüte
- Publikation der Ergebnisse in Journals und auf internationalen Konferenzen
- Unterstützung bei der Betreuung und Ausbildung Studierender

Unser Angebot:
- Möglichkeit zur Promotion
- Selbständiges, vielseitiges und innovatives Arbeiten in einem jungen, kollegialen Team
- Interne Fortbildungen (Hard- sowie Softskills)
- Ausgezeichnete Ausstattung hinsichtlich Versuchsanlagen und Messtechnik
- Erfahrungsaustausch im interdisziplinären Mitarbeiterteam
- Hervorragende Berufschancen durch fachliche Weiterqualifikation
- Gute Industriekontakte im In- und Ausland
- Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit Wissenschaftlern auf internationaler Ebene
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Mathematik (Dipl. / M. Sc.)
- Umform- und werkstofftechnische Fachkompetenz sowie Vorkenntnisse sind von Vorteil
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- Zielstrebigkeit und selbständige Arbeitsweise
- Kreativität und Experimentierfreudigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Ansprechpartnerin: Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Datengestützte Bestimmung und Prognose des Wirkflächenzustandes und -eingriffs bei Fließpressprozessen vom Band
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsvorhaben
Datengestützte Bestimmung und Prognose des Wirkflächenzustandes und -eingriffs bei Fließpressprozessen vom Band
Vollzeit TVL-E13 – mit Möglichkeit zur Promotion – Beginn: sofort
Ihr Aufgabenfeld:
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beschäftigen Sie sich mit der Untersuchung des Werkzeugverschleißes an einem industrienahen Fließpressprozess vom Band:
- Analyse grundlegender Prozesszusammenhänge und Einflussgrößen beim Vollrückwärtsfließpressen vom Band
- Identifikation und Charakterisierung vorherrschender Verschleißformen
- Datengestützte Bestimmung von Ursache-Wirk-Beziehungen in Kooperation mit einem Partnerinstitut
- Publikation der Ergebnisse in Journals und auf internationalen Konferenzen
- Unterstützung bei der Betreuung und Ausbildung Studierender

Unser Angebot:
- Möglichkeit zur Promotion
- Selbständiges, vielseitiges und innovatives Arbeiten in einem jungen, kollegialen Team
- Interne Fortbildungen (Hard- sowie Softskills)
- Ausgezeichnete Ausstattung hinsichtlich Versuchsanlagen und Messtechnik
- Erfahrungsaustausch im interdisziplinären Mitarbeiterteam
- Hervorragende Berufschancen durch fachliche Weiterqualifikation
- Gute Industriekontakte im In- und Ausland
- Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit Wissenschaftlern auf internationaler Ebene
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Mathematik (Dipl. / M. Sc.)
- Umform- und werkstofftechnische Fachkompetenz sowie Vorkenntnisse sind von Vorteil
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- Zielstrebigkeit und selbständige Arbeitsweise
- Kreativität und Experimentierfreudigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Ansprechpartnerin: Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Umformtechnisches Fügen zweischnittiger Aluminium-Stahl-Mischverbindungen mittels Schneidclinchen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsvorhaben
Umformtechnisches Fügen zweischnittiger Aluminium-Stahl-Mischverbindungen mittels Schneidclinchen
Vollzeit TVL-E13 – mit Möglichkeit zur Promotion – Beginn: sofort
Ihr Aufgabenfeld:
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beschäftigen Sie sich mit dem Fügen durch Umformen von Mehrblechverbindungen artungleicher Werkstoffe mittels des innovativen Schneidclinchverfahrens:
- Analyse grundlegender Prozesszusammenhänge und Einflussgrößen beim Fügen durch Umformen zweischnittiger Aluminium-Stahl-Mischverbindungen
- Erweiterung bestehender Prozessgrenzen beim Schneidclinchen von Mehrblechverbindungen durch die Adaption der Werkzeuggeometrie
- Publikation der Ergebnisse in Journals und auf internationalen Konferenzen
- Unterstützung bei der Betreuung und Ausbildung Studierender

Unser Angebot:
- Möglichkeit zur Promotion
- Selbständiges, vielseitiges und innovatives Arbeiten in einem jungen, kollegialen Team
- Interne Fortbildungen (Hard- sowie Softskills)
- Ausgezeichnete Ausstattung hinsichtlich Versuchsanlagen und Messtechnik
- Erfahrungsaustausch im interdisziplinären Mitarbeiterteam
- Hervorragende Berufschancen durch fachliche Weiterqualifikation
- Gute Industriekontakte im In- und Ausland
- Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit Wissenschaftlern auf internationaler Ebene
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Mathematik (Dipl. / M. Sc.)
- Umform- und werkstofftechnische Fachkompetenz sowie Vorkenntnisse sind von Vorteil
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- Zielstrebigkeit und selbständige Arbeitsweise
- Kreativität und Experimentierfreudigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Ansprechpartnerin: Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Verbesserung der Abbildungsgenauigkeit in der Werkstoffmodellierung von Werkstoffen für den Automobilbau
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsvorhaben
Verbesserung der Abbildungsgenauigkeit in der Werkstoffmodellierung von Werkstoffen für den Automobilbau
Vollzeit TVL-E13 – mit Möglichkeit zur Promotion – Beginn: sofort
Ihr Aufgabenfeld:
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beschäftigen Sie sich mit einer erweiterten Werkstoffcharakterisierung sowie einer numerischen Prozessanalyse für Werkstoffe des Automobilbaus:
- Analyse für den Automobilbau relevanter Werkstoffe
- Erweiterung bestehender Prüfverfahren
- Publikation der Ergebnisse in Journals und auf internationalen Konferenzen
- Unterstützung bei der Betreuung und Ausbildung Studierender
Unser Angebot:
- Möglichkeit zur Promotion
- Selbständiges, vielseitiges und innovatives Arbeiten in einem jungen, kollegialen Team
- Interne Fortbildungen (Hard- sowie Softskills)
- Ausgezeichnete Ausstattung hinsichtlich Versuchsanlagen und Messtechnik
- Erfahrungsaustausch im interdisziplinären Mitarbeiterteam
- Hervorragende Berufschancen durch fachliche Weiterqualifikation
- Gute Industriekontakte im In- und Ausland
- Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit Wissenschaftlern auf internationaler Ebene
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Mathematik (Dipl. / M. Sc.)
- Umform- und werkstofftechnische Fachkompetenz sowie Vorkenntnisse sind von Vorteil
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- Zielstrebigkeit und selbständige Arbeitsweise
- Kreativität und Experimentierfreudigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Ansprechpartnerin: Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
Initiativbewerbung
Eine Initiativbewerbung ohne Bezug auf ausgeschriebene Angebote ist jederzeit möglich.
Ansprechpartnerin: Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein