Hiwi-Stellen
Sie können die aktuell verfügbaren Stellen für studentische Mitarbeiter entweder am schwarzen Brett in der Egerlandstraße 13 oder in StudOn einsehen. Eine Kurzfassung der Angebote finden Sie zudem auf dieser Seite.
Mitarbeit im Projekt Ressourcenminimale Fertigung durch hybride und hochvernetzte Prozesse
Die Arbeit beinhaltet experimentelle Untersuchungen sowie deren Auswertung und die Aufbereitung der Ergebnisse im Umfeld hybrider Fertigungsprozesse.
Weiter Informationen zu dieser Stelle finden Sie auf StudOn.
Ansprechpartnerin: Raphaela März (M. Sc.)
Mitarbeit im Projekt Kerbwalzen und Wechselbiegen
Die Arbeit beinhaltet die experimentelle und/oder numerische Umsetzung der innovativen Prozesskette. Mögliche Aufgabenfelder können gerne in einem persönlichen Gespräch besprochen werden.
Weiter Informationen zu dieser Stelle finden Sie auf StudOn.
Ansprechpartnerin: Alina Biallas (M. Sc.)
Mitarbeit in der Abteilung Umformtechnik
Die Arbeit beinhaltet die Durchführung experimenteller Untersuchungen sowie die Unterstützung bei Umformversuchen und Versuchsauswertungen.
Weiter Informationen zu dieser Stelle finden Sie auf StudOn.
Ansprechpartner : Joshua Weber (M. Sc.) (Neue Materialien Fürth)
Mitarbeit im Forschungsfeld Produktion von Brennstoffzellen
Nähere Informationen zu dieser Stelle finden Sie auf StudOn.
Ansprechpartner: David Römisch (M. Sc.), Simon Wituschek (M. Sc.), Dr. Clara-Maria Kuball (M. Sc.)
Mitarbeit im Projekt optische Dehnratenregelung in der Werkstoffcharakterisierung
Die Arbeit beinhaltet die weiterentwicklung und analyse einer innovativen Methode zur Werkstoffcharakterisierung sowie die Durchführung praktischer Umformversuche und die statistische Planung und Auswertung.
Weiter Informationen zu dieser Stelle finden Sie auf StudOn sowie auf StudOn.
Ansprechpartner : David Naumann (M. Sc.)
Mitarbeit bei der Untersuchung von Blechmassivumformprozessen
Die Arbeit umfasst Versuche sowie Arbeiten in der Metallographie und Simulationen.
Weitere Informationen finden Sie auf StudOn.
Ansprechpartner: Thomas Wild (M. Sc.)