Forschungsprojekt bewilligt

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Der Forschungsantrag „Analyse des elastisch-plastischen Materialverhaltens höherfester Stahlwerkstoffe unterzyklischer und schwellender Belastung in Abhängigkeit des Relaxationsverhaltens“ ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt worden. In 24  Monaten sollen im Rahmen dieses Projektes die Wirkzusammenhänge zwischen dem Relaxationsverhalten, der nichtlinearen Elastizität und dem Bauschinger-Effekt von Dualphasenstählen untersucht werden. Durch ein erweitertes grundlagenwissenschaftliches Verständnis wird die numerische Prozess- und Bauteilauslegung durch eine genauere Modellierung des Materialverhaltens dieser Werkstoffe verbessert. Dadurch kann insbesondere die Prognosegüte des Rückfederungsverhalten von Blechbauteilen im Karosseriebau, wo hochfeste Stähle anstatt konventioneller Stähle zur Einsparung von Gewicht unter dem Leichtbauaspekt eingesetzt werden, erhöht werden, da die Rückfederung direkt vom Elastizitätsmodul und dem Fließbeginn abhängig ist.

en_USEnglish