Maßgeschneiderte Werkzeugoberflächen im industriellen Umfeld
Leiter
Mitarbeiter
Laufzeit:
Start: 1. Januar 2019
Ende: 31. März 2021
Kurzbeschreibung
Im Zuge dieses
Forschungsprojektes wurde das Einsatzpotenzial maßgeschneiderter
Werkzeugoberflächen in einem Vorwärts-Fließpressprozess analysiert. Eine
zentrale Aufgabe bestand dabei in der Untersuchung der Auswirkung von
industriellen Einflussgrößen auf das Umformergebnis. Die Oberflächenbehandlung
der Werkzeuge erfolgte dabei mittels Abrasivstrahlen und Laserstrahlpolieren,
welches als neues Verfahren in den Sonderforschungsbereich TR73 integriert
wurde. Zur Bewertung der Anwendbarkeit dieser Oberflächenmodifikationen in einem
industriellen Serienprozess wurde deren
Einfluss auf die Ermüdungsfestigkeit von Werkzeugstählen und auf die prozessseitigen
Umformbedingungen sowie auf die resultierenden Bauteileigenschaften bestimmt.

Laufzeit:
Forschungsgruppen
Publikationen
2021
Analysis of the Influence of Surface Modifications on the Fatigue Behavior of Hot Work Tool Steel Components
In: Materials 14 (2021), S. 7324
ISSN: 1996-1944
DOI: 10.3390/ma14237324 , , , :
2020
Analysis of the modification of tool surfaces by abrasive blasting and laser polishing
In: Defect and Diffusion Forum 404 DDF (2020), S. 124-131
ISSN: 1012-0386
DOI: 10.4028/www.scientific.net/DDF.404.124
, , :
Tool Sided Surface Modifications in the Industrial Environment
In: Marion Merklein, A. Erman Tekkaya, Bernd-Arno Behrens (Hrsg.): Lecture Notes in Production Engineering (LNPE), 2020, S. 477-492 (Sheet Bulk Metal Forming)
ISBN: 9783030619015
DOI: 10.1007/978-3-030-61902-2_21
, :
Analyse des tribologischen Einsatzverhaltens von modifizierten Werkzeugoberflächen
23. Umformtechnisches Kolloquium Hannover (Hannover, 4. März 2020 - 5. März 2020)
In: Bernd-Arno Behrens (Hrsg.): Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Umformtechnik 2020 , :