Verbesserung der Abbildungsgenauigkeit in der Werkstoffmodellierung durch Berücksichtigung des Fließortes bei ebener Dehnung
Leiter
Mitarbeiter
Laufzeit:
Start: 1. Januar 2019
Ende: 31. Dezember 2020
Kurzbeschreibung
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Verbesserung der Prognosegenauigkeit in numerisch abgebildeten Umformoperationen. Dies soll durch die Berücksichtigung des Werkstoffverhaltens unter ebener Dehnung erreicht werden. Im Rahmen dieses Projekts werden zunächst Prüfmethoden entwickelt um das Werkstoffverhalten unter ebener Dehnung vom Fließbeginn bis zum Versagen ermitteln zu können. Dies ist nur möglich, indem zwei unterschiedliche Versuchskonzepte genutzt werden um das Werkstoffverhalten jeweils partiell quantifizieren zu können. Mit den gewonnenen Werkstoffkenndaten werden darauf aufbauend bestehende analytische Modelle zur Berechnung der Spannungskomponenten bei ebener Dehnung auf ihre Prognosegüte hin untersucht und bewertet. Anschließend wird ein bestehendes Materialmodell derart modifiziert, dass die experimentell ermittelten Kennwerte im Modell berücksichtigt werden können. Final soll das erarbeitete Materialmodell durch Übertragung auf ein Demonstratorbauteil in einem Innenhochdruckumformprozess validiert werden.

Forschungsgruppen
Publikationen
2021
Influence of the strain dependent material behaviour under plane strain on the yield locus modelling
40th International Deep-Drawing Research Group Conference (IDDRG)
In: INTERNATIONAL DEEP-DRAWING RESEARCH GROUP CONFERENCE (IDDRG 2021), BRISTOL: 2021
DOI: 10.1088/1757-899X/1157/1/012062 , :
2020
Analytical friction force compensation of flow curves out of layer compression tests with the pin extrusion test
In: International Journal of Material Forming (2020)
ISSN: 1960-6206
DOI: 10.1007/s12289-020-01555-y
, , :
Characterization of kinematic hardening with a hydraulic bulge test
18th International Conference on Metal Forming 2020
In: Procedia Manufacturing (Hrsg.): Procedia Manufacturing, Special Issue 2020
DOI: 10.1016/j.promfg.2020.08.125 , , :