Laserimplantation an Presshärtewerkzeugen zur gezielten Beeinflussung der tribologischen und thermischen Eigenschaften im Prozesseinsatz
Leiter
Mitarbeiter
Laufzeit:
Start: 1. Juli 2018
Ende: 30. Juni 2020
Verlängerung: 31. August 2020
Kurzbeschreibung
Essenzielle Entwicklungsziele der Automobilindustrie stellen sowohl die Einhaltung von Sicherheits- und Emissionsvorschriften als auch die stetige Reduzierung des Kraftstoffverbrauches dar. Das Leichtbaukonzept von Karosseriekomponenten ermöglicht die Realisierung dieser Ziele und setzt zugleich neue Maßstäbe hinsichtlich Funktionalität und Ästhetik. Im Zuge dessen hat sich das Presshärteverfahren zur ressourceneffizienten Verarbeitung von höchstfesten Stahlwerkstoffen etabliert.
Das Grundprinzip dieser Technologie besteht aus einer Verfahrenskombination, bei der in nur einem Prozessschritt die zuvor erhitzte Platine umgeformt und abgeschreckt wird. Dadurch wird eine vollständige Gefügeumwandlung von Austenit in Martensit initiiert und folglich eine Festigkeitssteigerung der Bauteile erreicht. Aufgrund der erhöhten Prozesstemperaturen sind die Werkzeuge jedoch signifikanten thermo-mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Aus diesem Grund kommen zum Schutz vor Verzunderung und Entkohlung AlSi beschichtete Halbzeuge aus 22MnB5 zum Einsatz. Dieses Beschichtungssystem neigt jedoch zu adhäsiver Materialanhaftung auf der Werkzeugoberfläche, was zu einer zeit- und kostenintensiven Wartung der Umformwerkzeuge führt. Darüber hinaus ist der Einsatz von Schmierstoffen aufgrund der hohen Prozesstemperaturen nur begrenzt möglich.
Infolgedessen wird in Kooperation mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung eine Modifikation der Werkzeugoberflächen mittels Laserimplantation angestrebt, um nachhaltig dessen Verschleißbeständigkeit zu erhöhen. Hierzu werden in hochbelasteten Umformbereichen keramische Hartstoffe in deterministischen Mustern mittels gepulster Laserstrahlung punktuell in die Werkzeugbereiche dispergiert. Der Forschungsschwerpunkt besteht darin, das Verschleiß-, Reib- und Abkühlverhalten der modifizierten Werkzeugoberflächen vor und nach der tribologischen Beanspruchung umfassend zu charakterisieren und hieraus Handlungsrichtlinien für den industriellen Einsatz abzuleiten
Schematische Darstellung des Laserimplantationsverfahrens
Quelle: [Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung]
Forschungsgruppen
Publikationen
2022
Tribological and thermal behavior of laser implanted tool surfaces for hot stamping AlSi coated 22MnB5 sheets
In: Defect and Diffusion Forum 414 (2022), S. 69-74
ISSN: 1012-0386
DOI: 10.4028/p-e4i60t , , , :
2020
Laser implantation of niobium and titanium-based particles on hot working tool surfaces for improving the tribological performance within hot stamping
The A-coatings (Lehrstuhl für Fertigungstechnologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 16. November 2020 - 20. November 2020)
In: Defect and Diffusion Forum 2020
DOI: 10.4028/www.scientific.net/DDF.404.117
, , , :
Verbesserung des tribologischen Einsatzverhaltens von Presshärtewerkzeugen durch Laserimplantation titanbasierter Hartstoffpartikel
15. Erlanger Workshop Warmblechumformung (Neue Materialien Fürth GmbH, 90762 Fürth, Deutschland, 17. November 2020 - 17. November 2020)
In: Marion Merklein (Hrsg.): 15. Erlanger Workshop Warmblechumformung 2020
, , , :
Localized Laser Dispersing of Titanium-Based Particles for Improving the Tribological Performance of Hot Stamping Tools
In: Journal of Manufacturing and Materials Processing 4 (2020), Art.Nr.: 4030068
ISSN: 2504-4494
DOI: 10.3390/jmmp4030068
, , , :
Localized dispersing of TiB2 and TiN particles via pulsed laser radiation for improving the tribological performance of hot stamping tools
11th CIRP Conference on Photonic Technologies, LANE 2020 (, 7. September 2020 - 10. September 2020)
In: M. Schmidt, F. Vollertsen, E. Govekar (Hrsg.): Procedia CIRP 2020
DOI: 10.1016/j.procir.2020.09.069
, , , :
On the influence of TiB2, TiC, and TiN hard particles on the microstructure of localized laser dispersed AISI D2 tool steel surfaces
In: Journal of Laser Applications 32 (2020)
ISSN: 1042-346X
DOI: 10.2351/7.0000059 , , , , :
2019
Untersuchung des tribologischen Einsatzverhaltens von lokal dispergierten Presshärtewerkzeugoberflächen
14. Erlanger Workshop Warmblechumformung (Neue Materialien Fürth GmbH, 90762 Fürth, 19. November 2019 - 19. November 2019)
In: M. Merklein (Hrsg.): 14. Erlanger Workshop Warmblechumformung 2019
, , , :
Tribological performance of localized dispersed X38CrMoV5-3 surfaces for hot stamping of Al-Si coated 22MnB5 sheets
7th International Conference Hot Sheet Metal Forming of High-Performance Steel (Luleå, 2. Juni 2019 - 5. Juni 2019)
In: Oldenburg M, Hardell J, Casellas D (Hrsg.): Hot Sheet Metal Forming of High-Performance Steel CHS² 2019
, , , :
Investigations on TaC Localized Dispersed X38CrMoV5-3 Surfaces with Regard to the Manufacturing of Wear Resistant Protruded Surface Textures
In: Lasers in Manufacturing and Materials Processing (2019)
ISSN: 2196-7229
DOI: 10.1007/s40516-019-00106-x
, , , , :
Microstructural evolution and geometrical properties of TiB2 metal matrix composite protrusions on hot work tool steel surfaces manufactured by laser implantation
In: International Journal of Advanced Manufacturing Technology (2019)
ISSN: 0268-3768
DOI: 10.1007/s00170-019-04630-0 , , , , , :