Abgeschlossene Projekte

2021
2020
2019
- Additive Fertigung einer Baugruppe mit umgeformtem Blechgrundkörper (DFG SFB 814)
- Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz für die Qualitätssicherung in der Produktionstechnik
- Ermittlung und Erweiterung der Prozessgrenzen beim Kaltfließpressen von Zahnrädern im Samanta-Verfahren (KFPZahn)
2018
- Analyse prozessnaher Einflüsse auf das Rückfederungsverhalten von Blechwerkstoffen
- Erarbeitung von Grundlagen zur anwendungsbezogenen und frühzeitigen Prognose der Herstellbarkeit von Glanzzierleisten
- Fertigung hochfester Aluminiumbauteile durch Umformen unter Abschreckbedingungen (EFB 16/115)
2017
2016
- Charakterisierung und Beschreibung der Reibverhältnisse beim Presshärten und partiellen Presshärten von höchstfesten Vergütungsstählen
- Einfluss einer Vorlochung auf biegedominierte Umformprozesse
- Einsatz von einkristallinen Silizium als Werkzeugwerkstoff für Schneidprozesse dünner Folien
- E|RoW – Automatisierte Prozesskette für das Fertigen und Wuchten von Rotor-Welle Verbindungen von Traktionsantrieben für Elektrofahrzeuge
- Herstellung von Tailored Blanks durch Taumeln und flexibles Walzen (DFG SFB/TR73 – A1/1)
- Konstitutives Reibgesetz zur Beschreibung und Optimierung von Tailored Surfaces
- Optimierung und Standardisierung des Zugversuchs mit miniaturisierten Proben zur verbesserten Charakterisierung lokaler Eigenschaften von Bauteilen aus Feinblech
- Verbesserung des Qualifizierungsprozesses von Bauschinger-Parametern durch Wechselbiegeversuche
2015
- Erarbeitung einer Methodik zur simulationsgestützten Aufnahme von Werkstoffkennwerten für die Umform- und Wärmebehandlungssimulation von Stahlwerkstoffen
- Erarbeitung von Grundlagen zur Abbildung tribologischer Systeme in der Umformsimulation
- Ermittlung spannungsabhängiger Bauschinger-Koeffizienten
- Erweiterung der Formgebungsgrenzen von Aluminiumblechwerkstoffen durch eine lokale, lasergestützte Wärmebehandlung in mehrstufigen Umformprozessen
- Flexible additive Fertigung anwendungsangepasster metallischer Baugruppen mit Blechgrundkörper (DFG SFB 814)
- Grundlagenuntersuchung zum Trennen, Umformen und Montagespritzguss und deren Interdependenz für die Herstellung beständig mediendichter elektronischer Systeme – Phase 1
- Individualisierte Umformwerkzeuge durch additive Fertigung
2014
- Erzeugung ultrafeinkörniger, maßgeschneiderter (tailored heat treated) Aluminiumbleche für die Anwendung in der Fahrzeugtechnik durch kumulatives Walzen
- Feinbearbeitung von Werkzeugoberflächen
- Grundlagen der Warmumformung von Mehrphasenstählen mit kontrollierter Abkühlung zur Einstellung lokaler mechanischer Eigenschaften
- Hochdruck-Blechumformung maßgeschneiderter Halbzeuge unter Anwendung magnetorheologischer Flüssigkeiten als kombiniertes Wirk- und Dichtmedium
- Identifikation und Modellierung der Werkstoffcharakteristik für die Finite-Element-Analyse von Blechumformprozessen – Phase II
- MEGaFIT – Manufacturing Error-free Goods at First Time
- Umformung im Verbundprojekt ISAR – Innovativer Spinform-Prozess für hochfeste Aluminiumlegierungen mit Reibrührschweißtechnik
- Wirkmedienbasierte Halbwarmumformung von höchstfesten Stahlwerkstoffen mit formlos festen Stoffen
2013
- Kennwertbasierte Prozessoptimierung von Biege- und Schneidoperationen
- Praxisnahe und wirtschaftliche Ermittlung des kinematischen Verfestigungsverhaltens von Blechwerkstoffen mittels Biegenversuchen
- Praxisnahe Versagensbeschreibung bei der Umformung von Feinblechen
2012
- Beanspruchungsangepasste Bauteileigenschaften für Leichtbau und Hochleistungsanwendungen durch effiziente, optimierte Kaltumformprozesse KAMASS
- Funktionale Charakterisierung von Werkzeugoberflächen
- Herstellung rotationssymmetrischer Tailored Blanks durch Stauchen und flexibles Walzen (DGF SFB/TR73 – A1/1)
- Mikromassivumformung metallischer Kleinstteile vom Band
- Simulationsbasierte Optimierung der Werkzeug- und Prozessauslegung für die Präzisions-Kaltmassivumformung
- Systematik zur erweiterten Kennwertermittlung von hoch- und höchstfesten Stahlwerkstoffen im Automobilbau
2011
- Analyse und Beschreibung des Umformverhaltens und Restformgebungsvermögens hochfester, mehrphasiger Stahlwerkstoffe
- Anwendungsangepasste Mehrlagenbeschichtungen für Kaltmassivumformwerkzeuge und deren Bewertung durch innovative Prüfverfahren
- Beschreibung des mechanischen Werkstoffverhaltens beim Warmumformen höchstfester Vergütungsstähle
- Einfluss von Chargenschwankungen auf die Verarbeitungsgrenzen von Stahlwerkstoffen
- Hochleistungsbauteile durch Kaltmassivumformung hochfester, druckaufgestickter Stähle (KumDruS)
- Identifikation und Modellierung der Werkstoffcharakteristik für die Finite-Element-Analyse von Blechumformprozessen
- Innenhochdruck-Umformen von Blechen unter Anwendung von magnetorheologischen Flüssigkeiten als kombiniertes Wirk- und Dichtmedium
- Presshärten von Bauteilen mit lokal angepassten mechanischen Eigenschaften
- Tailored Heat Treated Blanks aus schnellaushärtbaren Aluminiumlegierungen
- Werkzeugbeschichtungssysteme zur Verbesserung der tribologischen Bedingungen beim Presshärten
2010
- 3-Rollen-Schubbiegen von freiformgebogenen Rohrleitungen
- Aktionsprogramme SOCRATES/ERASMUS und LEONARDO DA VINCI – Programme der EU zur Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten
- Erfassung und Charakterisierung der Mikrotopographie im Kontaktbereich zwischen Werkstück und Werkzeug bei der Mikroumformung
- Funktionale Oberflächencharakterisierung in der Blechumformung
- Innenhochdruck-Umformen reibrührgeschweißter Hybridstrukturen aus Stahl und Aluminium – Reibrührschweißen
- Innenhochdruck-Umformen von Blechpaaren aus Al- und Mg-Legierung mit einem erwärmten Druckmedium
- Kinematisches Verfestigungsverhalten von Blechwerkstoffen
- Presshärten von Tailor Welded Blanks
- Smarte Produktion optischer Komponenten
- Umformtechnische Herstellung komplexer metallischer Komponenten
- Umformung metallischer Folien
- Wirkmedienumformung von tiefgezogenen Vorformen ausgehend von Platinen mit lokal unterschiedlichen Fließeigenschaften
2009
- Modellierung von lasergestützten, inkrementellen Formgebungsprozessen an großen Blechformteile II+III
- Nicht-thermisches Mikrojustieren mit ultrakurzen Laserpulsen
- Umform- und fügetechnische Betrachtung der Prozesskette Fahrzeugsitz
- Wirkmedienbasierte Umformung von Tailored Welded Blanks
2008
- Adaptives optisches System zur dynamischen Strahlformung und Fokuslagenregelung. Teilvorhaben im Verbundprojekt QUEST
- Algorithmen und Bewertungsmethoden zur Optimierung von Aktorsystemen für die Mikrosystemtechnik
- Charakterisierung des Fließverhaltens von Magnesiumblechen bei erhöhten Temperaturen
- Fehlerfreies Laserstrahlschweißen verzinkter Stahlbleche durch frequenzmodulierte, resonante Anregung
- Grundlegende Untersuchung zur Erweiterung der Prozessgrenzen beim Laserstrahlschweißen von Kunststoffen
- Mesoskopisches Modell zur Simulation von Größeneinflüssen in der Umformtechnik
- Qualifizierung Technischer Keramik als Werkzeugwerkstoff für die Halbwarmumformung von Stahl
- Selbstlernende Mehrgrößendiagnostik und -regelung von Lasermaterialbearbeitungsprozessen
- SFB 694 – Teilprojekt A4: Laserbasierte Fügeverfahren für die flexible Fertigung integrierter Systeme
- SFB/TR 39 PT-PIESA – Teilprojekt A4: Laserbasierte elektrisch-mechanische Kontaktierung für Verbundkomponenten mit integrierten aktiven Elementen
- Teilprojekt A1 des SFB 694: Embedding Stereolithography – Prozessentwicklung zur Integration von Funktionselementen in mikromechatronischen Baugruppen
- Temperaturgeregeltes Laserstrahlhartlöten mit Hochleistungsdiodenlasern
2007
- Bayerischer Forschungsverbund
- Bayerischer Forschungsverbund „Flexible Werkzeugsysteme – ForWerkzeug“ – Teilprojekt B1: Technologieintegration zur Herstellung von Serienwerkzeugen mittels Metallfolien-LOM
- Bayerischer Forschungsverbund „Flexible Werkzeugsysteme – FORWerkzeug“ – Teilprojekt B4: Beanspruchungsangepasste Umformwerkzeuge durch lokal optimierte Werkzeugoberflächen
- Effektive stochastische Simulation zur Zeit-, Kosten- und Qualitätsoptimierung in der Massivumformung
- Einsatz prozessangepasster Aluminiumplatinen für die Herstellung von Karosserieziehteilen
- Entwicklung einer kombinierten CNC-/ Laserbeschichtungsanlage für die pulvermetallurgische Oberflächenvergütung von Mikrostrukturen
- Fertigungstechnische Grundlagen für die Komplettbearbeitung von Leichtbauverbundwerkstoffen für großflächige Integralbauteile
- Integrierte Fertigung durch Umformen, Fügen und Trennen – Innenhochdruck-Umformen von Blechpaaren und Rohren
- Integrierte Fertigung durch Umformen, Fügen und Trennen – Laser- und Systemtechnik
- Kleinstproduktionslinie zur Fertigung hochpräziser faseroptischer und mikrooptischer Systeme durch Verkettung von skalierbaren Plattformmodulen – ProFaM
- Modellierung von lasergestützten, inkrementellen Formgebungsprozessen an großen Blechformteile I+II
- Prozessregelung für das fehlerfreie Laserstrahlschweißen kontaminierter Bleche
- Strömungsbeeinflusstes IHU mittels hochviskoser Medien
- Ziehen von Leichtbauwerkstoffen mit lokal optimierten Eigenschaften
2006
- Halbwarmumformen zur Erweiterung der Formänderungsgrenzen bei der umformtechnischen Herstellung von Kleinstteilen
- Innenhochdruck-Umformen reibrührgeschweißter Hybridstrukturen aus Stahl und Aluminium – Innenhochdruckumformen
- Nichtmetallische, bioaktive Knochenersatzwerkstoffe und deren individuelle Formgebung mittels Laserstrahlsintern
- Optimierte örtliche und zeitliche Pulsformung beim Laserstrahlmikroschweißen von Kupfer-Aluminium-Verbindungen mit metallischen Beschichtungen
- Selektives und simultanes Laserstrahllöten
- Simulation der Dampfkapillardynamik
2005
- Auslegung des Prozessfensters für die Blechumformung höchstfester Vergütungsstähle bei erhöhten Temperaturen
- Flexible räumliche Biegeumformung von Rohren in einem Elastomerkissen
- Innenhochdruck-Umformen von Magnesiumblechen
- Laser Droplet Welding für Werkstoffe der Medizintechnik
- Laserunterstütztes Walzprofilieren
- Mikrooptik – Entwicklung eines Faser-Kollimator-Arrays für optische Drehübertrager
- Schnelle Laserstrahljustiertechnik
- Sensorbasierte UV-Lasertherapie entzündlicher, viraler und prämaligner Hauterkrankungen
- Werkstoffliche und verfahrenstechnische Aspekte des Schweißens von Mikroformteilen aus Kunststoffen mittels Laserstrahlung
2004
- 3D – Structures: Doppelblech – IHU Technologie für leichtere und sichere 3D – Strukturen im Automobilbau bei niedrigen Investitionskosten.
- Bestimmung der Kontaktspannung zwischen metallischen Kontaktpartnern mittels Ultraschall
- BMBF-Verbundprojekt: Intelligente Werkzeuge für die wirtschaftliche Erzeugung seriennaher metallischer Prototypen und Kleinserien für das Kokillen- und Druckgießen WESPRO
- Herstellung von 3D-Kernverbunden mit zellularen Kernstrukturen aus Aluminium
- Integriertes Bestück- und Laserstrahl-Lötsystem mit prozessbegleitender Qualitätssicherung
- Prozessgeregelte Mikrobearbeitung mit Laserstrahlung in der Elektronikproduktion
- Prozessgeregelte Mikrobearbeitung mit Laserstrahlung in der Elektronikproduktion – Qualitätssicherung
- Prozessoptimierung und Entwicklung von Steuerungsstrategien für den Laserstrahlschmelzabtrag
- Umformtechnische Herstellung metallischer Kleinstteile Blechbearbeitung
- Umformtechnische Herstellung metallischer Kleinstteile Massivumformung
2003
- Berücksichtigung stochastischer Einflußgrößen bei der Prozeßsimulation in der Umformtechnik
- Ganzheitliche Materialkonzepte und Systemlösungen für Mechatronic-Anwendungen – Teilprojekt L: Laseraktivierbare Metallisierung
- Ganzheitliche Materialkonzepte und Systemlösungen für Mechatronik-Anwendungen
- Gewichtsreduzierung von Fahrzeugteilen durch Biegen und Innenhochdruckumformen von Rohren und Profilen aus Stahl und Aluminium
- Gezielte Temperaturfeldführung beim Laserstrahlschweißen von Aluminiumlegierungen zur Vermeidung von Rissen im Nahtanfangs- und -endbereich
- Grundlegende Untersuchungen zur Prozeßführung beim Laserstrahlsintern von Metallpulver – direktes Metall-Laserstrahlsintern
- Integration und Qualifizierung wärmearmer Füge- und Trennverfahren für Aluminium-Schaum-Sandwiche AFS in bestehende Prozessketten
- Integrierte Gestaltung und Berechnung komplexer Aktorsysteme in der Mikrotechnik
- Simulationsgestützte Optimierung des Sensoreinsatzes bei komplexen Prozessketten
- Systemkomponenten zur automatisierten Merkmalsextraktion für Formgebungsprozesse
- Untersuchung nichtlinear dynamischer Phänomene beim Laserstrahlschmelzabtrag
- Verbesserung der Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Werkzeugen für die Kalt-massivumformung im Hinblick auf Ermüdungsversagen durch zyklische Plastifizierung
- Wirkmediengebundene Blechumformung für die Automobilindustrie – HYDROSHEET
2002
- CA Prozessplanung für das Wasserstrahlschneiden von Leichtmetallen
- Detektion und adaptive Korrektur von Schweißparameterstörungen aus der zeitvarianten Übertragungsdynamik des Laserstrahlschweißprozesses
- Einfluß der Laserstrukturierung auf die tribologischen Eigenschaften von keramischen Bauteilen in der Umformtechnik
- Entwicklung einer umweltfreundlichen, bleifreien Verbindungstechnologie mittels Metalltropfen Droplet Weld
- Entwicklung eines Systems zur beanspruchungsgerechten Auslegung und Bewertung von Werkzeugen für die Kaltmassivumformung
- Innenhochdruck-Umformen IHU mit lokaler Werkstückerwärmung mittels Laserstrahlung
- Prozessgrundlagen für die Halbwarmumformung wellenförmiger Teile mit weit auskragenden Formelementen
- Untersuchung der erreichbaren mechanischen Eigenschaften von Aluminiumwerkstoffen bei Laserkurzzeiterwärmung
2001
- Beanspruchungsgerechte Oberflächenstrukturierung hartstoffbeschichteter Werkzeuge der Kaltmassivumformung
- Entwicklung keramischer Schichten durch Pyrolyse, insbesondere Laserpyrolyse metallorganischer Polymere
- Grundlagenuntersuchungen zum Laserstrahlfügen von Silizium
- Laserstrahlschweißen von faser- und partikelverstärkten Leichtmetallen
- Mikrobiegen und Präzisionsrichten mit gepulster UV-Laserstrahlung
- Qualifizierung des Excimerlaserstrahlabtragens unter Wasser für die Herstellung von mikrosystemtechnischen Komponenten
- Simulationsgestützte Optimierung der durch den Fertigungsplan verursachten Maßhaltigkeit beim Blechbiegen
- Untersuchung nichtlinear dynamischer Phänomene zur Optimierung des Bearbeitungsergebnisses beim Laserstrahlschweißen
2000
- Entwicklung einer Meß- und Prüfvorschrift zur Ermittlung von 3D-Oberflächenkennwerten an Feinblechen in Kooperation mit dem PtU Darmstadt und IFU Stuttgart
- FEM-basierte Prozeßauslegung für das geregelte Streckbiegen von Aluminium-Strangpreßprofilen
- Schnelle Entwicklungskette von Blechprodukten durch laserstrahlgesinterte Prototypwerkzeuge
- Simulationsgestützte Bewertung des Einflusses von Technologieinnovationen auf die Produktion
- Systemtechnik zur Herstellung von Microparts durch Kaltmassivumformen
- Vordringliche Aktion: Innovative Verfahren für die schnelle Prototypen- und Kleinserienherstellung
- Voruntersuchungen zur Entwicklung von laseraktivierbaren Thermoplastwerkstoffen für die additive Metallisierung von MIDs ADDIMID
1999
- BMBF-Verbundprojekt – Neue Material- und Fertigungstechnologien zur Integration mechanischer und elektrischer Funktionen in räumlichen Spritzgußteilen
- Charakterisierung von CO2 Laserstrahlschweißprozessen mit Methoden der chaotischen Dynamik und Neuronaler Netzwerke
- Entwicklung eines Programmoduls für die Bestimmung der Werkzeuglebensdauer in der Kaltmassivumformung
- Erhöhung der Planungssicherheit von Fertigungssystemen der Blechverarbeitung
- Ermittlung und Optimierung von funktionalen 3D-Oberflächenkenngrößen in der Umformtechnik
- Grundlegende Untersuchungen zum Laserstrahloxidspanen durch kontrollierte Temperaturführung
- Integrierte CAD/CAM-Systemumgebung für die 3D-Laserstrahlbearbeitung von Leichtbaukomponenten
- Lasergestützte Montage mikrooptischer Komponenten
- Laserstrahlunterstützte, strukturierte Metallisierung von räumlich spritzgegossenen Schaltungsträgern 3-D MID – Technologische Untersuchungen
- Laserstrahlunterstützte, strukturierte Metallisierung von räumlich spritzgegossenen Schaltungsträgern 3-D MID Offline-Programmierung und Anlagensimulation
- Laserstrahlunterstütztes Reflow-Löten für räumlich spritzgegossene Schaltungsträger 3-D MID
- Mechanismen beim räumlichen Umformen durch laserinduzierte thermische Spannungen
- Submikrojustage mittels Lasertechnologie
1998
- Adaptives Streckbiegen von Aluminiumprofilen
- Angebotskalkulation in der Blechteilefertigung
- Einsatz lamellierter Elemente in flexiblen Werkzeugsystemen
- Erfassung der Leadgeometrie elektronischer SMT-Bauelemente
- Experimentelle Systemanalyse des dynamischen Prozeßverhaltens beim Laserstrahlschweißen
- Flexibles Biegen von Profilen mit elastischer Matrize
- Funktionale Schutzschichten für Werkzeuge der Kaltmassivumformung
- Graduiertenkolleg Dreidimensionale Bildanalyse und -synthese
- Intelligenter Laserstrahl-Schweißprozeß unter Einsatz verschiedener Sensoren
- Lokale Versteifung und Bearbeitung von starr-flex Schaltungen auf Polysiloxanbasis durch Laserstrahlung
- Low Cost Lasersystem für die Materialbearbeitung von Leichtbauwerkstoffen
1997
- Fehlertolerantes Biegen von Aluminium-Strangpreßprofilen
- Optische Erfassung der Anschlußgeometrie von SMT-Bauelementen