Full-time jobs
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)
Verbesserung des Formgebungsvermögens und der Verbindungsfestigkeit warmumgeformter maßgeschneiderter Blechhalbzeuge
Ihr Aufgabenfeld:
- Anwendungsnahe Forschung im Bereich des Presshärtens
- Durchführung experimenteller Untersuchungen zur Gefügeentwicklung
- Auswertung von Messdaten zur Identifikation zeit- und temperaturabhängiger Phasenumwandlungen für die Mikrostrukturanalyse
- Ableitung und Validierung funktioneller Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und resultierenden Werkstoffeigenschaften durch experimentelle Presshärteversuche unter realitätsnahen Bedingungen
- Kooperation mit Forschungseinrichtungen zur funktionsoptimierte Auslegung der maßgeschneiderten Halbzeuge via FEM
- Einbringung der Forschungsergebnisse in Fachpublikationen sowie Präsentation im nationalen und internationalen wissenschaftlichen Umfeld
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch Mitwirkung in der Betreuung und Anleitung von Studierenden

Development of a data-driven method for the process design of thermally assisted forming processes and subsequent component evaluation for press hardening
Ihr Aufgabenfeld:
- Grundlagenwissenschaftliche Forschung für den Einsatz von ML-Modellen zu Erzeugung von anlagenahen Prozessmodellen für die schnelle Prozessauslegung beim Presshärten im Rahmen eines Kooperationsprojektes
- Aufbau einer umfassenden Datenbasis für die Entwicklung eines werkstoffübergreifenden Modells zur Beschreibung der Mikrostrukturentwicklung und der resultierenden Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen
- Datenbankaufbau und Entwicklung eines geeigneten Suchalgorithmus
- Experimentelle Validierung der Prozessauslegungsmethode
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen im nationalen und internationalen Umfeld
- Unterstützung bei der Betreuung und Ausbildung Studierender
- Beteiligung an der Außendarstellung des Lehrstuhls und der Universität

Mechanisches Fügen von Multi-Material-Systemen aus Metall und Faser-Kunststoff-Verbund mittels umformtechnisch hergestellter Pin-Strukturen
Ihr Aufgabenfeld:
- Grundlagenwissenschaftliche Forschung zur mechanischen Fügbarkeit von Multi-Material-Systemen im Rahmen eines Verbundprojekts
- Numerische und experimentelle Untersuchungen zum Fließpressen metallischer Pinstrukturen
- Analyse des Einflusses von Fügestrategien und -materialien auf die Verbindungsfestigkeit
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Steigerung der Belastbarkeit der Fügeverbindung
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse im nationalen und internationalen Umfeld
- Unterstützung bei der Betreuung und Ausbildung Studierender
- Beteiligung an der Außendarstellung des Lehrstuhls und der Universität

Wir bieten:
- Möglichkeit zur Promotion
- Selbständiges, vielseitiges und innovatives Arbeiten in einem jungen, kollegialen Team
- Fortbildungen (Hard- und Softskills)
- Projektcontrolling
- Personalverantwortung für die im Projekt unterstützenden Studentinnen und Studenten
- Ausgezeichnete Ausstattung (Versuchsanlagen, Messtechnik, IT-Infrastruktur)
- Erfahrungsaustausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf nationaler und internationaler Ebene
- Gute Industriekontakte im In- und Ausland
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Mathematik (Dipl. / M. Sc.)
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse (B2 oder besser)
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 oder besser)
- Zielstrebigkeit und selbständige Arbeitsweise
- Kreativität und Experimentierfreudigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Details zu den einzelnen Stellen und Projekten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Beschreibungen. Initiativbewerbungen sind willkommen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
