Full-time jobs
Wissenschaftsunterstützendes Personal
Systemadministrator (m/w/d)
Vollzeitstelle mit TV-L Vergütung – zunächst befristet mit klarer Perspektive auf eine Festanstellung
Beginn: August 2025
Der Lehrstuhl für Fertigungstechnologie hat knapp 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine umfangreiche Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik. Der Schwerpunkt der Forschungsaktivität des LFT liegt in der Blech- und Massivumformung. Am LFT werden in enger Zusammenarbeit mit industriellen Partnern, insbesondere der Automobilindustrie, zahlreiche Forschungsprojekte zu Fragestellungen der Umformtechnik, Werkstofftechnik, Fügetechnik und des Werkzeugbaus bearbeitet. Durch die vielen unterschiedlichen Projekte wird eine Vielzahl von IT-Systemen angewendet und ständig erweitert. Der Lehrstuhl sucht für die zahlreichen IT-Systeme, die vor allem die wissenschaftlichen Mitarbeiter für ihre Projekte nutzen, eine lernbereite und offene Unterstützung.
Ihr Aufgabenfeld:
- Wartung und Pflege der IT-Systeme in Soft- und Hardware (Linux & Windows: Server, NAS, Workstations, PCs, Cluster) inkl. Arbeiten vor Ort an allen Standorten des Lehrstuhls, Transport und Inbetriebnahme der Systeme
- Einspielen von Sicherheits- und Softwareupdates für die Betriebssysteme MS Windows, Linux (Ubuntu, CentOS) und MacOS
- Installation von Lizenzservern (Codemeter, Flexnet, LSTC-Manager, RLM) und Aktualisierung der Lizenzdateien
- Installation virtueller Maschinen (Windows, Ubuntu) unter Hyper-V und VirtualBox
- Installation und Aktualisierung der vielschichtigen Anwendungssoftware ggf. vor Ort: CAD-Programme (AutoCAD, Creo, Inventor, Solid Edge), FE-Programme (Abaqus, AnSYS, Autoform, LS-Dyna, Simufact), Messprogramme (Aramis, Keyence VK, testXpert, Zeiss Quality Suite), Office-Programme (Acrobat, CorelDraw, Origin, MS Office, MS Teams, Zoom) und viele weitere (Citavi Pro, EndNote, Matlab, Minitab, usw.)
- Anwenderbetreuung bei auftretenden Hard- und Softwarefragen vor Ort an allen Standorten des Lehrstuhls und über das Netz
- Einweisung der Benutzer in die bereitgestellte Hard- und Software vor Ort an allen Standorten des Lehrstuhls
- Benutzer anlegen und verwalten (Linux- und Windows-Systeme) inkl. Umsetzung der geltenden Rechteverwaltung
- Erstellen von Sicherungen mit unterschiedlichen Backupsystemen (Acronis, MiniTool, Windows Server-Backup, Yosemite)
- Netzwerke (Linux, MS Windows, …) inklusive aktiver Verkabelung betreiben und überwachen
- Beschaffung von Hard- und Software entsprechend den Richtlinien der FAU
- Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten
Wir bieten:
- Selbständiges, vielseitiges und innovatives Arbeiten in einem erfahrenen, kollegialen Team
- Angemessene Einarbeitungszeit und interne Fortbildungen
- Umfangreiche Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
Ihr Profil:
- Hohe fachliche Qualifikation (z. B. B.Sc., abgeschlossene Ausbildung, …) in einer Informatik-Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung
- Deutsch fließend (C1 oder besser)
- Detaillierte Kenntnisse in aktueller Hardware (Workstations, PCs, NAS, Server, Backupsysteme)
- Sehr gute Kenntnisse der Betriebssysteme MS Windows, Ubuntu
- Sehr gute Kenntnisse in Virtualisierungstechnologien, speziell Hyper-V
- Sehr gute Kenntnisse bei der Verwaltung von Windows Server 2019 und 2022 (Active Directory, DNS, Firewall, GroupPolicies)
- Gute Kenntnisse der Backupsysteme Acronis, Windows Server-Backup und Yosemite
- Hohe Belastbarkeit und Mobilität für den Einsatz an bis zu drei Standorten des Lehrstuhls in Erlangen. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und überdurchschnittliche Motivation.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)
Kontinuierliche Prozesskette zur Herstellung hochfester HFI-geschweißter AluminiumprofileHerstellung hochfester Aluminiumprofile für die Blechumformung
Ihr Aufgabenfeld:
- Anwendungsnahe Forschung im Bereich der Innenhochdruck-Umformung längsnahtgeschweißter Aluminiumrohre
- Experimentelle Untersuchung des Umformverhaltens hochfester Aluminiumrohre mit Schweißnaht im Rohraufweitversuch
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Steigerung der Umformbarkeit und der Bauteilfestigkeit
- Metallographische Analysen der Schweißnahteigenschaften
- Datengetriebene Ableitung von Ursache-Wirkzusammenhängen mittels digitalem Schatten
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse im nationalen und internationalen Umfeld
- Unterstützung bei der Betreuung und Ausbildung von Studierenden

Mechanisches Fügen von Multi-Material-Systemen aus Metall und Faser-Kunststoff-Verbund mittels umformtechnisch hergestellter Pin-Strukturen
Ihr Aufgabenfeld:
- Grundlagenwissenschaftliche Forschung zur mechanischen Fügbarkeit von Multi-Material-Systemen im Rahmen eines Verbundprojekts
- Numerische und experimentelle Untersuchungen zum Fließpressen metallischer Pinstrukturen
- Analyse des Einflusses von Fügestrategien und -materialien auf die Verbindungsfestigkeit
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Steigerung der Belastbarkeit der Fügeverbindung
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse im nationalen und internationalen Umfeld
- Unterstützung bei der Betreuung und Ausbildung Studierender
- Beteiligung an der Außendarstellung des Lehrstuhls und der Universität

Untersuchungen zum kombinierten Prozess aus DED und Umformung
Ihr Aufgabenfeld:
- Grundlagenwissenschaftliche Forschung im Bereich der hybriden additiven Fertigung
- Experimentelle Untersuchungen der alternierenden Kombination aus additiver Fertigung und Umformtechnik
- Metallographische Analysen und mechanische Werkstoffcharakterisierung
- Numerische Prozessabbildung mit Finite Elemente Methoden
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse im nationalen und internationalen Umfeld
- Unterstützung bei der Betreuung und Ausbildung von Studenten

Wir bieten:
- Möglichkeit zur Promotion
- Selbständiges, vielseitiges und innovatives Arbeiten in einem jungen, kollegialen Team
- Fortbildungen (Hard- und Softskills)
- Projektcontrolling
- Personalverantwortung für die im Projekt unterstützenden Studentinnen und Studenten
- Ausgezeichnete Ausstattung (Versuchsanlagen, Messtechnik, IT-Infrastruktur)
- Erfahrungsaustausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf nationaler und internationaler Ebene
- Gute Industriekontakte im In- und Ausland
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Mathematik (Dipl. / M. Sc.)
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse (B2 oder besser)
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 oder besser)
- Zielstrebigkeit und selbständige Arbeitsweise
- Kreativität und Experimentierfreudigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Details zu den einzelnen Stellen und Projekten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Beschreibungen. Initiativbewerbungen sind willkommen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein