Autor: Hinnerk Hagenah

Vom 26.09. bis 28.09. nahmen insgesamt zehn LFT’ler an der jährlichen Netzwerkveranstaltung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) in Hannover teil. Der wissenschaftliche Austausch zwischen Mitarbeitern der Lehrstühle aus der Produktionstechnik wurde in verschiedenen Präse...

Schwerpunkt des vierten "Weltmarktführer Innovation Day"in Erlangen, den die Wirtschaftswoche in Kooperation mit der FAU ausrichtet, waren die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Einen Bericht hierzu finden Sie unter https://www.fau.de/2023/09/news/energie-und-nachhaltigkeit-im-fokus/. Eine kurze Z...

Mit einem Six Sigma Projekt zum Thema „Verbesserung der mikroskopischen Oberflächentexturausformung in einem kombinierten Umformprozess“ wurde Herr Manuel Reck mit dem Green Belt zertifiziert. Ziel des Vorhabens war die Reduktion inhomogener Texturmuster im Mikroprägen funktionaler Oberflächen. Unt...

Am 11. und 12. September nutzten fünf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie ein wissbegieriger Student die Möglichkeit, tiefer in die Thematik der Schädigungsmodellierung einzusteigen. Im Rahmen eines Seminars von Dynamore (Ansys) besuchte Prof. Dr. Haufe den Lehrstuhl und referierte zwei Tage übe...

Nach dem großen Erfolg des ersten Präsentationsseminars ging die Veranstaltung mit weiteren wissenschaftlichen Mitarbeitern des LFT in die zweite Runde. Hierbei stand das sichere Auftreten und das überzeugende Präsentieren wissenschaftlicher Ergebnisse im Vordergrund. In Form von praktischen Gruppe...

Am 03.09.2023 hieß es für elf aktuelle und ehemalige Mitarbeiter des Lehrstuhls früh aufzustehen, da bereits morgens der Startschuss für den Fränkische Schweiz Marathon 2023 fiel. Die Teilnehmer des Marathons hatten die Wahl zwischen drei verschiedenen Laufdistanzen: dem 10 km Volkslauf, dem Halbma...

Die Informationen zu den vom LFT angebotenen Praktika im Rahmen der verschiedenen Studiengänge wurde und wird aktualisiert. Zusätzlich gibt es jetzt ein Video mit Impressionen verschiedener Praktika. Bitte folgen Sie diesem Link (https://www.lft.fau.de/studium/vorlesungen/praktika/).

Die Kombination aus additiver Fertigung und Umformtechnik bietet die Möglichkeit, die Stärken beider Verfahren zu nutzen und damit deren Schwächen zu umgehen. Auf diese Weise entstehen Chancen, die die Einzelverfahren nicht bieten, aber auch Herausforderungen, die damit einhergehen. Innerhalb des B...

Lange war es leider nicht möglich, den Einstand am LFT in gebührender Weise zu feiern. Aber jetzt, wo die Rahmenbedingungen eine ordentliche Feier wieder zulassen und sich ein geeigneter Termin finden ließ, wurde die Chance genutzt. Mit Rüdiger Angermann, Jonas Batz, Osman Kidik, Miriam Leicht, Rap...

Die pulverbettbasierte additive Fertigung ermöglicht neben der freien Geometriegestaltung auch die Realisierung von Multimaterialbauteile. Damit lassen sich die einzelnen Bereiche des Bauteils maßgeschneidert hinsichtlich deren Anforderungen anpassen. Innerhalb des Beitrags wird eine Übersicht und ...

en_USEnglish