Open Access Publikation

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Der Beitrag mit dem Titel „Influence of localized alloy composition tailoring by laser-induced element evaporation on the mechanical properties of aluminum alloy AA7075“ wurde im Journal of Materials Processing Technology (JMPT) veröffentlicht. Der ganze Beitrag kann unter https://doi.org/10.1016/j.jmatprotec.2025.118996 gelesen werden.

Angesichts steigender Anforderungen an Energieeffizienz, Leichtbau und Nachhaltigkeit gewinnt Aluminium als Fertigungswerkstoff zunehmend an technologischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Ob in der Elektromobilität, der Luft- und Raumfahrt oder der Halbleiterindustrie – das multifunktionale Leichtmetall spielt in nahezu allen Industriebereichen eine zentrale Rolle. Trotz seiner breiten Anwendung bleibt das volle Eigenschaftspotenzial bislang ungenutzt. Zur Überwindung dieser Grenzen wird in diesem Beitrag das neuartige Verfahren der Tailor Alloyed Blanks (TAB) vorgestellt, das eine lokale Anpassung der Legierungszusammensetzung in umformkritischen Bereichen ermöglicht. Durch selektive Verdampfung niedrig siedender Elemente (z. B. Zn, Mg) per Laserstrahlbearbeitung lassen sich Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften gezielt steuern. So entstehen lokal differenzierte Festigkeits- und Duktilitätsprofile, die die Umformbarkeit hochfester Aluminiumlegierungen, insbesondere schwer umformbarer Typen wie AA7075, deutlich erweitern. Die hier vorgestellten Untersuchungen bestätigen die Machbarkeit und zeigen signifikante Verbesserungen hinsichtlich Umformgrenzen und Rückfederungsverhalten.

Diese Ergebnisse wurden im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts „Tailor Alloyed Blanks – Herstellung hochfester, prozessangepasster Halbzeuge durch lokale laserbasierte Anpassung des Legierungssystems“ erarbeitet.

en_USEnglish