Suttner, Sebastian
Dr. Sebastian Suttner
Mitarbeiterprofil
Projekte
Beitrag zu einer effizienten FE-basierten Auslegung von Magnesiumblechbauteilen
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)Leichtbau ist für die Automobilhersteller eine bekannte Maßnahme zur Reduzierung des Gesamtgewichts der Fahrzeuge und zur Senkung des Kraftstoffverbrauches sowie der Treibhausgasemissionen. Zu Erfüllung dieser Anforderungen kommen serienmäßig Aluminiumlegierungen sowie hoch- und höchstfeste Stähle in modernen Fahrzeugkarosserien zum Einsatz. Magnesium konnte sich jedoch bislang, trotz seiner geringen Dichte, nicht durchsetzen. Ein Grund dafür ist die fehlende umformtechnische Erfahrung, welche auf die mangelnde Modellierbarkeit des Werkstoffverhaltens durch die Finite-Elemente-Methode zurückzuführen ist. Diesbezüglich macht sich sowohl die begrenzte Verfügbarkeit an geeigneten Materialmodellen, als auch deren Implementierung in kommerziellen FE-Programmen bemerkbar. Um diesem Defizit entgegenzuwirken, setzt sich dieses Forschungsvorhaben mit der Implementierung und darauf folgend mit der Weiterentwicklung eines geeigneten Materialmodels für Magnesiumblechwerkstoffe auseinander. Das nach Li et al. (2010) entwickelte konstitutive Materialmodell für Magnesiumblechwerkstoffe, genannt TWINLAW, wird in das kommerzielle FE-Programm ABAQUS/Standard mittels der UMAT Subroutine implementiert. Für eine verbesserte Beschreibung der Anisotropie wird das Modell in seiner Ursprungsform durch das Ersetzen der zugrundeliegenden isotropen Fließfläche mit einer anisotropen Fließfläche erweitert. Zusätzlich zu der aufwendigen Implementierung des nur allgemein beschriebenen bestehenden Modells stellt dessen Weiterentwicklung eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Es soll nicht nur die komplexe Formulierung eines fortgeschrittenen Fließkriteriums numerisch behandelt werden, sondern auch das gesamte Modell überarbeitet werden. Es ist unter anderem zu erwarten, dass auf Grund der Komplexität der neuen Fließfläche das Integrationsverfahren mit neuen Algorithmen ersetzt werden muss. Anders als bei Li et al. (2010) wird dieses neu entstandene Materialmodell isotherm bei erhöhten Temperaturen getestet. Diese Validierung für einen für umformtechnische Anwendungen relevanten Temperaturbereich wird durch die am LFT entwickelten Prüfmethoden sowie deren Weiterentwicklungen erfolgen.Charakterisierung und Bewertung von Fließorten und Folgefließorten unter Betrachtung der isotrop-kinematischen Verfestigung
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)Bei dem Einsatz der numerischen Analyse von Umformprozessen ist der Einfluss des verwendeten Materialmodells von grundlegender Bedeutung. Bei der Berechnung spielen bezüglich der Genauigkeit sowohl das gewählte Fließgesetz als auch seine Entwicklung als Funktion des Umformgrades eine wesentliche Rolle. Besonders im Fall von nichtlinearen Formänderungspfaden gewinnt der kinematische Anteil der Verfestigung an Bedeutung bezüglich der Form des Folgefließortes. Im Rahmen dieses Antrages soll speziell das isotrop-kinematische Verfestigungsverhalten Im Fokus der experimentellen und analytischen Untersuchungen stehen und verschiedene Ansätze von Verfestigungsmodellen wissenschaftlich analysiert und bewertet werden. Durch Erweiterung und Ausbau des Prüfstands zur Ermittlung des Fließbeginns sollen Kreuzzugversuche durchgeführt werden, um definiert nichtlineare Belastungszustände für die Ermittlung von Folgefließortkurven einstellen zu können. Außerdem soll durch Versuche mit Wechselbelastung der Bauschinger-Koeffizient bestimmt werden, der für eine kinematische Modellierung des Verfestigungsverhaltens entscheidend ist. Diese experimentell ermittelten Daten sollen mit den implementierten istotrop-kinematischen Fließortmodellen bewertet und qualifiziert werden. Als Ergebnis soll eine Prüfmethodik entwickelt werden, die eine bestmögliche Modellierung bei gleichzeitig minimalem experimentellen Aufwand ermöglicht.
Veröffentlichungen
2021
Investigation of the Potential for the Fabrication and Forming of Adaptronic Semi-finished Parts Joined by Cold Formed Pin Structures
2ND INTERNATIONAL CONFERENCE ON ADVANCED JOINING PROCESSES (AJP 2021) (Sintra, 21. Oktober 2021 - 22. Februar 2022) , , :
2020
Investigation of the Springback Behaviour of High-strength Aluminium Alloys Based on Cross Profile Deep Drawing Tests
23rd International Conference on Material Forming, ESAFORM 2020 (Cottbus, 4. Mai 2020 - 8. April 2020)
In: Markus Bambach (Hrsg.): Procedia Manufacturing 2020
DOI: 10.1016/j.promfg.2020.04.187 , , :
2019
Cross-profile deep drawing of magnesium alloy AZ31 sheet metal for springback analysis under various temperatures
18th International Conference on Sheet Metal, SHEMET 2019
In: 18th International Conference on Sheet Metal, SHEMET 2019 2019
DOI: 10.1016/j.promfg.2019.02.155 , , :
2017
Experimental Investigation and Numerical Modeling of the Bond Shear Strength of Multi-layered 6000 Series Aluminum Alloys
In: Procedia Engineering 183 (2017), S. 283-290
ISSN: 1877-7058
DOI: 10.1016/j.proeng.2017.04.040
, , :
Characterisation of strain rate dependency of sheet metals under biaxial loading with a strain rate controlled hydraulic bulge test
7. WGP-Jahreskongress Aachen, 5.-6. Oktober 2017 (Aachen, 5. Oktober 2017 - 6. Oktober 2017)
In: R. H. Schmitt, G. Schuh (Hrsg.): 7. WGP-Jahreskongress Aachen, 5.-6. Oktober 2017 2017
, , :
An incremental analysis of a deep drawing steel’s material behaviour undergoing the predeformation using drawbeads
In: 36th IDDRG Conference – Materials Modelling and Testing for Sheet Metal Forming (Hrsg.): IOP Conf. Series: Journal of Physics: Conf. Series 896 (2017) 011001 2017
DOI: 10.1088/1742-6596/896/1/011001
, , :
Investigation of process induced changes of material behaviour using a drawbead in forming operations
7. WGP-Jahreskongress Aachen, 5.-6. Oktober 2017 (Aachen, 5. Oktober 2017 - 6. Oktober 2017)
, , :
Charakterisierung und Modellierung des spannungszustandsabhängigen Werkstoffverhaltens der Magnesiumlegierung AZ31B für die numerische Prozessauslegung (Dissertation, 2017)
DOI: 10.25593/978-3-87525-433-4
:
A new approach for the determination of the linear elastic modulus from uniaxial tensile tests of sheet metals
In: Journal of Materials Processing Technology 241 (2017), S. 64-72
ISSN: 0924-0136
DOI: 10.1016/j.jmatprotec.2016.10.024 , :
2016
Investigation of the Unloading Yield Effect in Aluminum and Magnesium Sheet Metal Alloys at Room Temperature
In: Key Engineering Materials 716 (2016), S. 331-336
ISSN: 1013-9826
DOI: 10.4028/www.scientific.net/KEM.716.331
, , :
Einfluss der Auflösung des Dehnungsfeldes auf die Kennwertermittlung im Scherzugversuch von Aluminium- und Magnesiumlegierungen
Tagung Werkstoffprüfung 2016
In: H.-J. Christ (Hrsg.): Tagung Werkstoffprüfung 2016 2016
, , :
Cyclic tension test of AZ31 magnesium alloy at elevated temperature realized in a miniaturized uniaxial tensile test setup
In: Materials Science Forum 854 (2016), S. 112-117
ISSN: 0255-5476
DOI: 10.4028/www.scientific.net/MSF.854.112
, :
Experimental and numerical investigation of a strain rate controlled hydraulic bulge test of sheet metal
In: Journal of Materials Processing Technology 235 (2016), S. 121-133
ISSN: 0924-0136
DOI: 10.1016/j.jmatprotec.2016.04.022
, :
Influence of specimen size and sheet thickness on the material behavior of AZ31B under uniaxial tension
In: IOP Conference Series: Materials Science and Engineering 159 (2016), S. 1-8
ISSN: 1757-8981
DOI: 10.1088/1757-899X/159/1/012016
, :
Magnesium - Leichtbauwerkstoff der Blechumformung: Relevanz einer exakten Werkstoffcharakterisierung und -modellierung
In: Konstruktion 9 (2016), S. IW8-IW10
ISSN: 0720-5953 , :
2015
Manufacturing of Innovative Aluminum Components by Combining Shear Cutting Operation and Tailor Heat Treated Blank Technique
5th International Conference on Accuracy in Forming Technology
In: Landgrebe, D.; Drossel, W.-G.; Putz, M. (Hrsg.): 5th International Conference on Accuracy in Forming Technology 2015
, , , , :
Evaluation of kinematic hardening models for multiple stress reversals under continuous cyclic shearing and multi - step bending
LS-DYNA Forum 2015
In: LS-DYNA Forum 2015 2015
, , :
Validation of kinematic hardening parameters from different stress states and levels of plastic strain with the use of the cyclic bending test
In: Key Engineering Materials 639 (2015), S. 385-392
ISSN: 1013-9826
DOI: 10.4028/www.scientific.net/KEM.639.385
, , :
Characterization of the shear stress state under non-proportional strain paths realized by biaxial stretching in the Marciniak Test
In: Materials Today: Proceedings 2S (2015), S. S98-S106
ISSN: 2214-7853
DOI: 10.1016/j.matpr.2015.05.025
, :
Charakterisierung des Verfestigungsverhaltens der Magnesiumlegierung AZ31 im Scherspannungszustand bei erhöhter Temperatur
In: Stahlinstitut VDEh (Hrsg.): Tagung Werkstoffprüfung 2015 2015
, :
Influence of stress relaxation after uniaxial pre-straining on subsequent plastic yielding in the uniaxial tensile test of sheet metal
In: Key Engineering Materials 639 (2015), S. 377-384
ISSN: 1013-9826
DOI: 10.4028/www.scientific.net/KEM.639.377 , :
2014
Characterisation of kinematic hardening and yield surface evolution from uniaxial to biaxial tension with continuous strain path change
In: CIRP Annals - Manufacturing Technology 63 (2014), S. 297-300
ISSN: 0007-8506
DOI: 10.1016/j.cirp.2014.03.039
, , :
Experimental investigation of Ti-6Al-4V with a biaxial tensile test setup at elevated temperature
In: Key Engineering Materials 622-623 (2014), S. 273-278
ISSN: 1013-9826
DOI: 10.4028/www.scientific.net/KEM.622-623.273
, , :
Characterization of the Bauschinger effect and identification of the kinematic Chaboche model by tension-compression tests and cyclic shear tests
International Deep Drawing Research Group Conf. IDDRG 2014
In: Sfar, H.; Maillard, A. (Hrsg.): Proc. International Deep Drawing Research Group Conf. IDDRG 2014 2014
, :
Methodik zur Parameteridentifikation des kinematischen Verfestigungsmodells nach Chaboche und Rousselier
In: W. Grellmann, H. Frenz (Hrsg.): Tagungsband Werkstoffprüfung 2014
, , :
An experimental and numerical investigation of different shear test configurations for sheet metal characterization
In: International Journal of Solids and Structures 51 (2014), S. 1066-1074
ISSN: 0020-7683
DOI: 10.1016/j.ijsolstr.2013.12.006 , , , , , , , , , , :
2013
Mechanical Weld Zone Characterization for the Numerical Simulation of Forming Friction Stir Welded Aluminum Blanks
In: AIP Conference Proceedings 1567 (2013), S. 684-687
ISSN: 0094-243X
, , :
Evolution of yield loci for aluminum alloy AA6016 and deep drawing steel DC06 under the influence of non-linear strain paths
In: Key Engineering Materials 549 (2013), S. 21-28
ISSN: 1013-9826
DOI: 10.4028/www.scientific.net/KEM.549.21
, :
Werkstoffcharakterisierung mit Blick auf die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft
20. Sächsiche Fachtagung Umformtechnik
In: A. Brosius (Hrsg.): Tagungsband - 20. Sächsiche Fachtagung Umformtechnik 2013
, :
Investigation of the beginning of plastic yielding and the hardening behaviour under biaxial tension
In: Advanced Materials Research 769 (2013), S. 197-204
ISSN: 1022-6680
DOI: 10.4028/www.scientific.net/AMR.769.197
, :
Experimentelle Untersuchung des zweiachsigen Spannungszustands im Kreuzzugversuch zur Identifikation von Werkstoffmodellen für die Finite-Elemente Simulation
In: H.-J. Christ (Hrsg.): Tagungsband Werkstoffprüfung 2013 , :
2012
Über die Blechprüfung von heute
Werkstoffprüfung (Düsseldorf)
In: M. Borsutzki, G. Moninger (Hrsg.): Tagungsband Werkstoffprüfung 2012 , , , :