2. Förderperiode des TRR285 bewilligt

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Der Forschungsverbung SFB/TRR 285 untersucht wissenschaftliche Methoden zur Erhöhung der Wandlungsfähigkeit mechanischer Fügeverbindungen in den Bereichen Fügeeignung, Fügesicherheit und Fügemöglichkeit. Umfassende Kenntnisse über Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge beim mechanischen Fügen von Aluminium, Stahl und Faser-Kunststoff-Verbunden in wechselnden Kombinationen ermöglichen eine ganzheitliche Prognose der Fügbarkeit. In der zweiten Förderperiode des Verbunds sollen die Wechselwirkungen zwischen Fertigungsprozessen und Fügestellenbelastbarkeit untersucht werden, um eine wandlungsfähige Auslegungsmethode für mechanisch gefügte Verbindungen zu erarbeiten. Das langfristige Ziel besteht darin, die Fügbarkeit für verschiedene Anforderungsprofile in wandlungsfähigen Prozessketten zu gewährleisten, ohne aufwändige Anpassungen oder physische Absicherungsuntersuchungen durchführen zu müssen.

Der LFT ist an diesem Forschungsverbund mit der Standortsprecherschaft von Frau Prof. Merklein sowie mit zwei Projekten aktiv beteiligt. Die Titel der Projekte lauten Wandlungsfähiges Fügen mit Hilfsfügeteilen und Hilfsfügeteilfreies Fügen.

Außer dem LFT sind noch die Lehrstühle FMT, KTmfk und LTM der FAU an diesem Transregio beteiligt. Sie alle werden ihre Projekte ebenfalls in der zweiten Förderperiode fortführen.

en_USEnglish