Advanced Seminars
Advanced Seminar for Bachelor Studies
If you have any questions regarding the seminar please contact Marion Vogel (M. Sc.)
Das Bachelorseminar findet im Sommersemester 25 Dienstags von 10:00 – 11:30 Uhr im Seminarraum des LFT in der Egerlandstraße 13 statt.
Die Einführungsveranstaltung findet DIENSTAG, 29.04.2025 ab 10:00 Uhr statt!
Die Veranstaltung findet zu den hier genannten Terminen statt:
25.02.2025
- Charackterisierung des spannungszustandsabhängigen Materialverhaltens von Werkstoffen au dem Automobilbau (Rentz)
15.04.2025
- Einflussgrößenanalyse von hybriden Bauteilstrukturen mit lokalem Blechdickengradient durch Einsatz eines adaptierten Taumelprozesses
29.04.2025
- Einführung
13.05.2025
- Charakterisierung des Scherspannungszustandes von Werkstoffen aus dem Automobilbau (Rentz)
- Untersuchung der mechanischen Eigenschaften und Nachbearbeitungsparameter partieller laserinduzierter Legierungsmodifikationen in hochfesten Aluminiumlegierungen (Zieroth)
20.05.2025
- Analyse von Materialeigenschaften und tribologischen Bedingungen für Umformsimulationen beim Fließpressen (Friedlein)
- Ermittlung des Einflusses der Elementverdampfung auf die resultierenden mechanischen Eigenschaften und Formgebungsgrenzen hochfester Aluminiumlegierungen (Zieroth)
- Entwicklung und Validierung eines Konzepts zur automatisierten Applikation stochastischer Prüfmuster (Friedlein)
27.05.2025
- Untersuchung zur Fertigung hybrider Bauteilstrukturen mit lokalen Materialanhäufungen unter Einsatz einer hochfesten Aluminiumlegierung
22.07.2025
- Untersuchung der nichtlinearen Elastizität von Dualphasenstahl in Abhängigkeit der Relaxation und dessen Einfluss auf das Korngefüge (Häckel)
Advanced Seminar for Master Studies
Bei Fragen zum Seminar wenden Sie Sich bitte an Marcel Rentz (M. Sc.)
Die Einführungsveranstaltung findet außerhalb der Reihe DIENSTAG, 29.04.2025 ab 10:00 Uhr statt!
Das Masterseminar findet im Sommersemester 25 Donnerstags von 10:00 – 11:30 Uhr im Seminarraum des LFT inder Egerlandstraße 13 statt. Die Veranstaltung findet zu den hier genannten Terminen statt:
12.02.2024
- PA: Numerische Analyse eines schmierstoffreduzierten Tiefziehprozesses unter Berücksichtigung maßgeschneiderter Strategien zur Werkzeugbeschichtung (Reblitz)
- PA: Variant simulation analysis of the pin extrusion process for joining dissimilar materials using ls-dyna and ls-opt (Römisch)
19.02.2024
- MA: Prozessoptimierung bei der automatisierten Herstellung von elektrischen Schutzschaltern nach der Six Sigma Logik (Jobst)
17.04.2025
- PA: Numerische Untersuchung einer zweistufigen Prozesskette zur umformtechnischen Herstellung von Bauteilen mit Mikroverzahnungen aus Blechhalbzeugen (Leicht)
29.04.2025
- Einführung
29.05.2025
- PA: Untersuchung verschiedener Charakterisierungsmethoden von Schweißnähten (Weber)
10.07.2025
- PA: Experimental and Numerical Analysis of the Formation of Residual Stresses During Cup Backward Extrusion (Friedlein)
- PA: Schädigungsmodellierung von metallischen Blechwerkstoffen für einen zweischnittigen Schneidclinchprozess (Neumann)
- MA: Untersuchung der Prozesskette des Pinfügens für artungleiche Werkstoffe durch Varianten-Simulation mit LS-Dyna und LS-Opt (Römisch)
07.08.2025
- PA: Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Scanneroptik-induzierter Elementverdampfung und dem Formgebungsverhalten hochfester Aluminiumlegierungen (Zieroth)
Bitte treten Sie der entsprechend StudOn-Gruppe für das Wintersemester bei, um die Ausarbeitungen hochzuladen und weitere Informationen zu erhalten.